Der Kontenplan ist nach Kontenrahmen SKR42 von DATEV strukturiert.
Der Kontenplan ist nach Kontenrahmen SKR42 von DATEV strukturiert.
Dieses Kontenplanmodell enthält alle vom Kontenrahmen SKR42 von DATEV vorgesehenen Konten. Die Vollständigkeit des Kontenrahmen führt dazu, dass er ziemlich umfangreich ist.
Dieses Kontenplanmodell enthält alle vom Kontenrahmen SKR42 von DATEV vorgesehenen Konten. Die Vollständigkeit des Kontenrahmen führt dazu, dass er ziemlich umfangreich ist.
Modell basierend auf Einnahmen und Ausgaben, um die Buchhaltung eines Vereins mit maximaler Einfachheit zu führen, Rechnungen für Mitgliedsbeiträge schnell zu erstellen und an die Mitglieder zu senden. Öffnen Sie das Modell über unsere WebApp oder das Programm und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Verwalten Sie die Konten Ihres Vereins ganz einfach, auch ohne Buchhaltungskenntnisse.
Dank der bereits eingerichteten Einnahmen- und Ausgabenkonten sowie Einnahmen- und Ausgabenkategorien, die Sie jederzeit anpassen können, wird der Einstieg erleichtert. Die Tabellenstruktur macht die Eingabe von Datensätzen sehr intuitiv und einfach. Mit den zahlreichen Funktionen, vom Kopieren und Einfügen bis zum Wiederaufnehmen gespeicherter Zeilen, können Sie Ihre Arbeit beschleunigen. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie ihn jederzeit korrigieren und die Zeilen mit Einträgen, die Sie noch überprüfen müssen, farblich markieren. Sie können ein Budget erstellen, um die Ausgaben im Auge zu behalten und die Ziele des Vereins zu erreichen.
Dank der bereits eingerichteten Einnahmen- und Ausgabenkonten sowie Einnahmen- und Ausgabenkategorien, die Sie jederzeit anpassen können, wird der Einstieg erleichtert. Die Tabellenstruktur macht die Eingabe von Datensätzen sehr intuitiv und einfach. Mit den zahlreichen Funktionen, vom Kopieren und Einfügen bis zum Wiederaufnehmen gespeicherter Zeilen, können Sie Ihre Arbeit beschleunigen. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie ihn jederzeit korrigieren und die Zeilen mit Einträgen, die Sie noch überprüfen müssen, farblich markieren. Sie können ein Budget erstellen, um die Ausgaben im Auge zu behalten und die Ziele des Vereins zu erreichen.
Vereinskontenplan mit deskriptiven Kontonummern - als vereinfachte Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) analog zum DATEV SKR49 für alle gemeinnützigen Organisationen, gGmbHs, NGOs. Allerdings müssen Sie keine abstrakten Kontonummern mehr beachten, weil diese durch eingängige Bezeichnungen ersetzt werden. Buchungen eingeben und die Buchhaltung führen wird gerade für Buchhaltungsunerfahrene dadurch viel einsichtiger und einfacher.
Vereinskontenplan mit deskriptiven Kontonummern. Vollständige Erfolgsrechnung und Bilanz analog zum DATEV SKR49 für alle gemeinnützigen Organisationen, gGmbHs, NGOs. Allerdings müssen Sie keine abstrakten Kontonummern mehr beachten, weil diese durch eingängige Bezeichnungen ersetzt werden. Buchungen eingeben und die Buchhaltung führen wird gerade für Buchhaltungsunerfahrene dadurch viel einsichtiger und einfacher.
Mit dieser Vorlage, die nach den Swiss GAAP-Rechnungslegungsstandards eingestellt ist, können Sie die Buchführung von Organisationen korrekt und professionell führen. Sie finden alle Konten, die Sie benötigen, ohne Zeit mit Ergänzungen oder anderen Änderungen zu verschwenden. Sie sind sofort in der Lage, die täglichen Bewegungen schnell zu erfassen. Sie haben immer aktuelle Salden und die Möglichkeit, jederzeit Kontoauszüge, Journale und Bilanzen auszudrucken. Mit der Budgetfunktion können Sie alle geplanten und von den Mitgliedern genehmigten Einnahmen und Ausgaben einbeziehen und ständig überprüfen, ob alles wie geplant verläuft, oder ob es unvorhergesehene Ausgaben gibt, die Sie mit den Mitgliedern besprechen müssen. Sie können automatisch die Spendenbescheinigungen erstellen und an Spender senden sowie Mitgliedsbeiträgen verschicken, die Sie mit der Applikation Fakturierung/Rechnungsstellung erstellen. Auch preislich ist es ideal, denn es ist für jeden erschwinglich.
Diese Vorlage eignet sich für die Buchführung von Organisationen, die den Swiss GAAP-Rechnungslegungsstandards entsprechen müssen. Der nach diesen Vorschriften gegliederte Kontenplan erfüllt in vollem Umfang die Kriterien der Beständigkeit, Vergleichbarkeit, Verlässlichkeit und Klarheit. Es ist bereits alles vorbereitet, um die Bilanz, die Erfolgsrechnung sowie andere Berichte nach den vorgeschriebenen Richtlinien zu erstellen. Buchungen können schnell und einfach erfasst werden. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Situation, sowohl über die Erkennung möglicher Fehler als auch über die aktuelle Buchführung mit stets aktualisierten Kontosalden. Die Mitgliederverwaltung ist automatisiert, um Mitgliedsbeiträge und Spendenbescheinigungen zu versenden.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite