In diesem Artikel
Der Befehl Neues Jahr erstellen bereitet eine Datei für das neue Jahr vor, die auf der gerade abgeschlossenen Buchhaltungsdatei basiert. Der Befehl ändert die aktuelle Datei nicht, sodass er ohne jegliche Konsequenzen ausgeführt werden kann.
Die Logik des Übergangs zum neuen Jahr
Mit Banana Buchhaltung gibt es für jedes Jahr eine separate Datei. Wenn das neue Jahr beginnt, ist die Vorgehensweise wie folgt:
- Mit dem Menübefehl Aktionen > Neues Jahr erstellen legt das Programm eine neue Datei für das Jahr an und verwendet denselben Kontenplan, dieselben Einstellungen und dieselben Salden wie für das laufende Jahr, das gerade abgeschlossen wird.
- Sobald die neue Jahresdatei erstellt ist, speichern Sie sie unter dem neuen Namen.
- Der Vorgang der Erstellung einer neuen Datei kann wiederholt werden, falls Sie die Datei nicht speichern möchten.
- Sie können an beiden Dateien gleichzeitig arbeiten:
- In der neuen Datei werden die Bewegungen des neuen Jahres eingetragen. Es wird auch möglich sein, Änderungen am Kontenplan, an der Mehrwertsteuer oder an anderen Daten vorzunehmen, ohne den vorherigen Kontenplan zu beeinflussen.
- In der Vorjahresdatei geben Sie alle Vorgänge ein, um das Jahr abzuschliessen, und führen die typischen Operationen wie Abschlüsse, Kontrolle der Bilanzen, Druck der Bilanzen usw. durch.
- In der Datei des neuen Jahres werden mit dem Befehl Aktionen > Eröffnungssaldi aktualisieren die Änderungen übernommen, die in der Datei des Vorjahres vorgenommen wurden. Dies sollte spätestens dann geschehen, wenn im Vorjahr keine Änderungen mehr erforderlich sind.
Sobald die Datei des neuen Jahres erstellt ist, erscheint im Info-Fenster für diejenigen, die den Professiona-Plan von Banana Buchhaltung Plus abonniert haben, die Meldung Advanced-Plan im Demonstrationsmodus, bis Sie 70 Buchungszeilen erreicht haben.
Kontrolle und Abschluss der Buchhaltung des Vorjahres
Bevor die Anfangssalden aktualisiert werden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Kontrollen, Prüfungen und Buchungseinträge des Jahresabschlusses vorgenommen wurden, um Differenzen zwischen den Schluss- und Eröffnungssalden des Folgejahres zu vermeiden.
Im Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus, gibt es die Filterfunktion, die besonders in der Abschlussphase nützlich ist, um schnell Zeilen mit denselben Texten oder Werten zu finden, basierend auf dem eingegebenen Filterkriterium (Wort, Konto, Betrag usw.). Mit dieser Funktion können Korrekturen direkt an den gefilterten Zeilen vorgenommen werden, ohne die Buchungstabelle durchsuchen zu müssen – besonders zum Jahresende, wenn die Zahl der Buchungen hoch ist.
Im Gegensatz zur doppelten Buchführung gibt es bei der Buchhaltung von Ein- und Ausgaben keine Gewinne oder Verluste, die verteilt werden müssen, wenn das Geschäftsjahr abgeschlossen wird. Der Unterschied zwischen den Kategorien Einnahmen und Ausgaben im neuen Geschäftsjahr wird als Veränderung des Vermögens angezeigt (Erhöhung oder Verringerung).
Operationen, die mit dem Befehl 'Neues Jahr erstellen' ausgeführt werden
Der Befehl Neues Jahr erstellen führt die folgenden Aktionen aus, unter Berücksichtigung der vom Benutzer festgelegten Parameter:
- Er erstellt eine neue Datei (ohne Namen) mit dem Kontenplan und den gleichen Einstellungen wie die geöffnete Datei, jedoch ohne Buchungen.
- Er kopiert die Daten aus der Saldo-Spalte der aktuellen Datei in die Spalte Eröffnung der neuen Datei (dies gilt nur für die Tabelle Konten).
- Er kopiert für alle Konten des Berichts die Daten aus der Saldo-Spalte der Datei in die Spalte Vorjahr der neuen Datei.
- Er aktualisiert die Eigenschaften der Datei:
- Setzt das Anfangs- und Enddatum des Geschäftsjahres, indem 1 Jahr zu den bestehenden Daten hinzugefügt wird.
- In der Registerkarte Optionen wird der Name der Datei des Vorjahres festgelegt und die Option aktiviert, die Buchungen des Vorjahres für die automatische Vervollständigung zu verwenden.
- Falls Daten in der Tabelle Budget vorhanden sind, werden die Bewegungen ins neue Jahr übertragen, unter Berücksichtigung der Einstellungen.
Geschäftsergebnis aufteilen
In der Einnahmen-/Ausgabenrechnung (EÜR) ist es nicht erforderlich, den Jahresgewinn oder -verlust aufzuteilen, da das Gesamtvermögen in der Tabelle Konten bereits das Nettokapital oder Eigenkapital darstellt.
Falls jedoch ein solcher Bedarf besteht, muss ein spezielles Konto in der Tabelle Konten eingerichtet werden. Weitere Einzelheiten sind dem Abschnitt Konto Geschäftsergebnis der Vorjahre zu entnehmen.