Meldung: Umsatzsteuer nicht richtig gebucht

Ursachen in der doppelten Buchhaltung

Bei einer Buchung mit Umsatzsteuer-Code wird der MWST/USt-Betrag im Haben auf dem Mehrwertsteuerkonto verbucht.

Im Normalfall gilt:

  • Das Habenkonto ist ein Konto der Erfolgsrechnung mit der BKlasse 3 oder 4 oder – falls es sich um den Verkauf eines Vermögenswertes handelt  – ein Bilanzkonto mit der BKlasse 1 oder 2.
  • Das Sollkonto ist ein Bilanzkonto mit der BKlasse 1 oder 2.

In der vorliegenden Buchung tritt jedoch das Gegenteil auf:

  • Das Habenkonto ist ein Bilanzkonto mit der BKlasse 1 oder 2.
  • Das Sollkonto ist ein Konto der Erfolgsrechnung mit der BKlasse 3 oder 4.

Ursachen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

In der Buchung scheint das Gegenteil dessen vorzuliegen, was bei der Verwendung eines Umsatzsteuer-Codes erwartet wird:

  • In der Spalte Kategorie wurde eine Kategorie angegeben, die negativ gebucht wird.
  • In der Spalte Kategorie wurde ein Konto angegeben, das positiv gebucht wird. 

Lösung

Bitte prüfen Sie Folgendes:

  • Sind die verwendeten Konten korrekt?
  • Wurde der richtige MWST/USt-Code verwendet?
  • Handelt es sich um einen Storno oder eine Gutschrift, bei der der MWST/USt-Code fälschlicherweise ohne vorangestelltes Minuszeichen (-) erfasst wurde?

Diese Meldung weist nicht zwingend auf einen Fehler hin – die Transaktion könnte dennoch korrekt sein. Falls dies der Fall ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Die Meldung ignorieren.
  • In der Tabelle MWST/USt-Code in der Spalte Nicht warnen angeben, dass für diesen Code keine Meldung gewünscht wird.

 

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email