In diesem Artikel

    Bankauszug SEPA/ISO 20022-Import

    Import
    Universell

    Importiert Bankauszugsbewegungen im ISO/SEPA 20022-Format (camt.052, camt.053, camt.054) und wandelt sie automatisch in Buchungen um.

    Datenimport in eine bestehende Buchhaltung

    Der Datenimport ist eine in die Banana Buchhaltungssoftware integrierte Funktion. Bitte wie für Befehl In Buchhaltung importieren (Menü Aktionen) beschrieben vorgehen.
    Mit diesem Befehl können Sie auch komprimierte Dateien (z.B. ZIP) öffnen. In diesem Fall fordert das Programm Sie auf, die konkrete Datei innerhalb des Archivs auszuwählen, aus der die Daten importiert werden sollen.

    Anzeige des Inhalts vor dem Import

    Um den Inhalt einer Datei vor dem Import einzusehen, verwenden Sie die Funktion ISO 20022 anzeigen.

    Der ISO 20022-Standard für Kontoauszüge.

    Mit der Einführung des SEPA-Standards (Single Euro Payment Area) wurde der ISO 20022-Standard am 1. Januar 2014 in Europa verpflichtend. Er ersetzt das frühere SWIFT MT940-Format für elektronische Kontoauszüge.

    Die Finanzbuchhaltungssoftware Banana Buchhaltung unterstützt die ISO 20022-Formate camt.052, camt.053 (einschliesslich Version 4) sowie camt.054.

    Technische Anmerkungen zur ISO 20022-Konversion

    Der ISO 20022-Standard kodiert die Buchhaltungsdaten von Kontoauszügen auf präzise und strukturierte Weise. Gleichzeitig bietet er eine gewisse Flexibilität, zusätzliche Informationen zu Konten und Transaktionen einzubinden – was je nach Bank und System unterschiedlich umgesetzt werden kann.

    Beim Einlesen der ISO 20022-Datei passt sich Banana Buchhaltung flexibel an die Struktur und Formatierung der jeweiligen Datei an. Die Software erkennt automatisch die relevanten Felder und konvertiert sie in Buchungsbewegungen.

    • Anfangssaldo – Erkennung von Feldern mit gleichbedeutender Kodierung als Anfangssaldo.
    • Schlusssaldo – Ebenso werden Felder mit entsprechender Kodierung als Schlusssaldo-Information interpretiert.
    • Alle enthaltenen Bewegungen werden ausgelesen und in Buchungen umgewandelt. Dabei werden folgende Informationen berücksichtigt:
      • Transaktionen (Datum)
      • Valutadatum
      • Betrag der Bewegung (positiv oder negativ)
      • Beschreibung – Derzeit fasst Banana Buchhaltung mehrere Beschreibungselemente automatisch zu einem einzigen Textfeld zusammen.
        In Zukunft soll es möglich sein, diese Informationen gezielter zu extrahieren und bestimmten Spalten individuell zuzuordnen.
         

    Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

    Ihre Anregungen wie wir diese Seite verbessern könnten sind uns "jederzeit willkommen.

    Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Thema verständlicher argumentieren könnte

    Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email