Neste artigo

Realschule Bayern - IKR-Kontenrahmen - 8. Jahrgangsstufe

Deutschland
Doppelte Buchhaltung
Bildung

Industriekontenrahmen ohne Umsatzsteuer, angepasst. Zur Verwendung an den Realschulen.

Abrir na Banana WebApp

Abra a Banana Accounting Plus no seu navegador sem qualquer instalação. Personalize o modelo, introduza as transacções e guarde o ficheiro no seu computador.

Open template in WebApp

Template documentation

Industriekontenrahmen ohne Umsatzsteuerautomatik. Angepasst an die Bedürfnisse der Bayerischen Realschulen. So kann Banana Buchhaltung bereits zu Beginn der 8. Jahrgangsstufe (nach Einführung des Industriekontenrahmens) verwendet werden. Ein derartiges Vorgehen stellt aus didaktischer Sicht einen Zwischenschritt von der handschriftlichen zur computergestützten Buchhaltung dar.

Template preview

Basiswährung: EUR

Doppelte Buchhaltung mit MwSt/USt

Tabelle: Konten
Gruppe Beschreibung Summ. in Gr1
         
    BILANZ    
         
    AKTIVA    
         
    KONTENKLASSE 0 Sachanlagen A  
  0500 UGR - Unbebaute Grundstücke A  
  0510 BGR - Bebaute Grundstücke A  
  0530 BVG - Betriebs- und Verwaltungsgeb. A  
  0700 MA - Maschinen und Anlagen A  
  0840 FP - Fuhrpark A  
  0860 BM - Büromaschinen A  
  0870 BA - Büroausstattung A  
  0895 SP - Sammelposten A  
         
    KONTENKLASSE 1 Finanzanlagen    
  1300 BET - Beteiligungen A  
         
    KONTENKLASSE 2 Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzung    
    Vorräte    
  2000 R - Rohstoffe A  
  2010 F - Fremdbauteile A  
  2020 H - Hilfsstoffe A  
  2030 B - Betriebsstoffe A  
  2100 UFE - Unfertige Erzeugnisse A  
  2200 FE - Fertige Erzeugnisse A  
  2280 HW - Handelswaren A  
    Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände    
  2400 FO -Forderungen aus L. und L. A  
  2470 ZWFO - Zweifelhafte Forderungen A  
  2600 VORST - Vorsteuer A  
  2690 SOFO - Übrige sonstige Forderungen A  
  2700 WP - Wertpapiere des Umlaufverm. A  
  2800 BK - Bank A  
  2880 KA - Kasse A  
  2900 ARA - Aktive Rechnungsabgrenzung A  
         
A   TOTALSUMME AKTIVA   1
         
         
    PASSIVA    
         
    KONTENKLASSE 3 Eigenkapital und Rückstellungen    
30   Eigenkapital P  
  3000 EK - Eigenkapital 30  
  3001 P - Privatkonto 30  
  3670 EWB - Einzelwertberichtigung P  
  3680 PWB - Pauschalwertberichtigung P  
  3900 SORST - Sonstige Rückstellungen P  
      P  
    KONTENKLASSE 4 Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung    
  4200 KBKV - Kurzfristige Bankverbindlichkeiten P  
  4250 LBKV - Langfristige Bankverbindlichkeiten P  
  4400 VE - Verbindlichkeiten aus L. und L. P  
  4800 UST - Umsatzsteuer P  
  4830 VFA - Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt P  
  4840 VSV - Verbindlichkeiten gegenüber den Sozialversicherungsträgern P  
  4890 SOVE - Übrige sonstige Verbindlichkeiten P  
  4900 PRA - Passive Rechnungsabgrenzung P  
         
         
P   TOTALSUMME PASSIVA   1
         
        1
         
         
    Erfolgsrechnung    
         
    ERTRÄGE    
         
    KONTENKLASSE 5 Erträge    
50   Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse E  
  5000 UEFE - Umsatzerlöse für eigenen Erzeugnisse 50  
  5001 EBFE - Erlösberichtigungen eigene Erzeugnisse 50  
         
51   Umsatzerlöse für Handelswaren E  
  5100 UEHW - Umsatzerlöse für Handelswaren 51  
  5101 EBHW - Erlösberichtigungen Handelswaren 51  
         
  5200 BV - Bestandsveränderungen E  
         
  5400 EMP - Erträge aus Vermietung und Verpachtung E  
  5410 EAAV - Erlöse aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens E  
  5430 ASBE - Andere sonstige betriebliche Erträge E  
  5450 EAWB - Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung von Wertberichtigungen E  
  5460 EAVG - Erträge aus dem Abgang von Vermögensgegenständen E  
  5490 PFE - Periodenfremde Erträge E  
  5495 EFO - Erträge aus abgeschriebenen Forderungen E  
         
  5710 ZE - Zinserträge E  
  5780 DDE - Dividendenerträge E  
  5784 EAWP - Erträge aus dem Abgang von Wertpapieren des Umlaufvermögens E  
         
         
    AUFWENDUNGEN    
         
    KONTENKLASSE 6 Betriebliche Aufwendungen    
60   Aufwendungen für Rohstoffe K  
  6000 AWR - Aufwendungen für Rohstoffe 60  
  6001 BZKR - Bezugskosten Rohstoffe 60  
  6002 NR - Nachlässe Rohstoffe 60  
61   Aufwendungen für Fremdbauteile K  
  6010 AWF - Aufwendungen für Fremdbauteile 61  
  6011 BZKF - Bezugskosten Fremdbauteile 61  
  6012 NF - Nachlässe Fremdbauteile 61  
62   Aufwendungen für Hilfsstoffe K  
  6020 AWH - Aufwendungen für Hilfsstoffe 62  
  6021 BZKH - Bezugskosten Hilfsstoffe 62  
  6022 NH - Nachlässe Hilfsstoffe 62  
63   Aufwendungen für Betriebsstoffe K  
  6030 AWB - Aufwendungen für Betriebsstoffe 63  
  6031 BZKB - Bezugskosten Betriebsstoffe 63  
  6032 NB - Nachlässe Betriebsstoffe 63  
         
  6040 AWVM - Aufwendungen für Verpackungsmaterial K  
         
68   Aufwendungen für Handelswaren K  
  6080 AWHW - Aufwendungen für Handelswaren 68  
  6081 BZKHW - Bezugskosten Handelswaren 68  
  6082 NHW - Nachlässe Handelswaren 68  
         
  6140 AFR - Ausgangsfrachten K  
  6160 FRI - Fremdinstandhaltung K  
         
  6200 L - Löhne K  
  6300 G - Gehälter K  
  6400 AGASV - Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung K  
  6420 BBG - Beiträge zur Berufsgenossenschaft K  
         
  6520 ABSA - Abschreibungen auf Sachanlagen K  
  6545 ABSP - Abschreibungen auf Sammelposten K  
         
  6700 AWMP - Mieten, Pachten K  
  6710 LS - Leasing K  
  6730 GEB - Gebühren K  
  6750 KGV - Kosten des Geldverkehrs K  
  6770 RBK - Rechts- und Beratungskosten K  
         
  6800 BMK - Büromaterial und Kleingüter K  
  6810 ZFL - Zeitungen und Fachliteratur K  
  6820 PUK - Post- und Kommunikationsgebühren K  
  6850 REK - Reisekosten K  
  6870 WER - Werbung K  
         
  6900 VBEI - Versicherungsbeiträge K  
  6920 BWB - Beiträge zu Wirtschaftsverbänden und Berufsvertretungen K  
  6930 VSF - Verluste aus Schadensfällen K  
  6950 ABFO - Abschreibungen auf Forderungen K  
  6960 VAVG - Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen K  
  6990 PFAW - Periodenfremde Aufwendungen K  
         
    KONTENKLASSE 7 Weitere Aufwendungen    
  7000 GWST - Gewerbesteuer K  
  7020 GRST - Grundsteuer K  
  7030 KFZST - Kraftfahrzeugsteuer K  
         
  7460 VAWP - Verluste aus dem Abgang von Wertpapieren des Umlaufvermögens K  
  7510 ZAW - Zinsaufwendungen K  
         
K   TOTALSUMME AUFWENDUNGEN 02 1
         
         
E   TOTALSUMME ERTRÄGE 02 1
         
         
02   Gewinn(-)/Verlust(+) der Erfolgsrechnung 30 1
         
        1
         
         
Tabelle: MwSt/USt-Codes
MwSt/USt- Code Beschreibung % MwSt/USt
     
     

Help us improve the documentation

We welcome feedback on how to improve this page.

Tell us what theme needs a better explanation or how to clarify a topic.

Share this article: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email