LanguageCode
nl
Vorlage für Anlagenbuchhaltung mit Buchungsbeispielen
Banana Buchhaltung bietet Ihnen eine innovative und professionelle Methode, Rechnungen zu erstellen. Wenn Sie die MWST nach vereinbarten Entgelten abrechnen, empfehlen wir Ihnen diese Vorlage zu benutzen. Sie müssen lediglich Ihre Kundendaten im Kontenplan einrichten, die Rechnungsdaten in der Buchungen-Tabelle eingeben, und die Funktion 'Rechnungen ausdrucken' ausführen, mit welcher das Programm automatisch das Rechnungslayout für Sie erstellt. Das Programm generiert auch Rechnungen mit dem MWST-Code. Geben Sie diesen ganz einfach beim Erfassen der Rechnungszeile (Buchungen-Tabelle) an, und schon wird er in der Rechnung aufgenommen.
Dank des neuen Layouts mit QR-Code werden Ihre Rechnungen nach den neuesten Vorschriften gedruckt, die ab dem 1. Juli 2020 in Kraft getreten sind.
Mit der Lagerverwaltung von Banana Buchhaltung Plus verwalten Sie Ihre Artikel flexibel, effizient und professionell – ganz einfach in tabellenbasierter Form wie in Excel, jedoch mit vordefinierter Struktur und automatisierten Funktionen. Viele Funktionen übernehmen Berechnungen automatisch und liefern Ihnen stets aktuelle Bestände, Lagerwerte und Saldi.
Sie behalten jederzeit die volle Kontrolle über alle Warenein- und -ausgänge. Auch wenn Ihr Unternehmen über mehrere Lager oder Standorte verfügt, können Sie diese bequem in einer einzigen Datei verwalten. Die Artikelsuche ist schnell und intuitiv, und auch das Ersetzen von Artikeln erfolgt automatisiert – für maximale Effizienz im Lageralltag.
Starten Sie jetzt mit Ihrer Haushalts- oder persönlichen Finanzplanung – einfach, übersichtlich und für alle geeignet. Mit diesem benutzerfreundlichen Modell der Einnahmen- und Ausgabenrechnung behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen und schaffen die Grundlage für gezieltes sparen.
Da alle Konten und Kategorien verständlich beschrieben sind – ganz ohne komplizierte Nummern – gelingt der Einstieg mühelos, selbst ohne Buchhaltungskenntnisse.
Das Zeiterfassungsblatt (Timesheet) besteht aus einer Tabelle, die Journal genannt wird, in welcher die Arbeitsstunden erfasst und die Einstellungen gemacht werden.
Sie vereinfacht und beschleunigt die Berechnung und Präsentation der geleisteten Arbeitsstunden.
Das Zeiterfassungsblatt (Timesheet) besteht aus einer Tabelle, die Journal genannt wird, in welcher die Arbeitsstunden erfasst und die Einstellungen gemacht werden.
Sie vereinfacht und beschleunigt die Berechnung und Präsentation der geleisteten Arbeitsstunden.
Kostenlose innovative tabellenbasierte Zeiterfassungsapp (Timesheet). Ähnlich wie Excel, jedoch einfacher. Keine versteckten Kosten.
Haben Sie zukünftige Veränderungen der Liquidität Ihres Unternehmens unter Kontrolle, reduzieren Sie Kosten und optimieren Sie den Umsatz mit der Cashflow-Vorlage. Auf einen Blick haben Sie eine realistische Einschätzung, monatlich oder jährlich, damit Sie sofort wissen, wie hoch das zukünftige Umsatzvolumen sein wird und ob das Kapital ausreicht für Unvorhergesehenes.
Kostenlose und innovative tabellenbasierte Zeiterfassungs-App (Timesheet). Ähnlich wie Excel, aber noch einfacher – und ohne versteckte Kosten.
Das Zeiterfassungsblatt (Timesheet) besteht aus einer Tabelle namens "Journal", in der die Arbeitsstunden erfasst und Einstellungen vorgenommen werden.
Es vereinfacht und beschleunigt die Berechnung sowie die Darstellung der geleisteten Arbeitsstunden.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email