nrGr
110
nrApp
110
Dieses Modell richtet sich an alle, die keine Vorkenntnisse in Buchhaltung haben und dennoch ihre Unternehmensfinanzen selbstständig und professionell verwalten möchten.
Die Buchungen erfassen Sie direkt in einer strukturierten Übersicht – ähnlich wie bei Excel –, die speziell auf die Bedürfnisse der Buchhaltung abgestimmt ist. Anstelle technischer Kontonummern nutzen Sie klar benannte Kategorien für Einnahmen und Ausgaben. Alle Berechnungen erfolgen automatisch – ganz ohne Formeln oder manuelle Eingriffe. So erhalten Sie im Handumdrehen professionelle Auswertungen wie: eine übersichtliche Bilanz, eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, das Jahresergebnis.
Sie können das Modell direkt in unserer WebApp öffnen oder die Datei im Programm herunterladen und unter einem neuen Namen speichern.
Der Kontenplan ist nach Kontenrahmen SKR42 von DATEV strukturiert.
Dieses Kontenplanmodell enthält alle vom Kontenrahmen SKR42 von DATEV vorgesehenen Konten. Die Vollständigkeit des Kontenrahmen führt dazu, dass er ziemlich umfangreich ist.
Vorlage für die Buchhaltung eines Vereins mit MWST. Der Einstieg gelingt dank der bereits eingerichteten Einnahmen- und Ausgabenkonten sowie den zugehörigen Kategorien besonders einfach – Sie können diese jederzeit individuell anpassen. Die klare Tabellenstruktur ermöglicht eine intuitive und einfache Erfassung der Buchungen. Mit zahlreichen Funktionen – von Kopieren & Einfügen (Copy & Paste) bis hin zum Import von Transaktionen aus Bankauszügen – erledigen Sie Ihre Buchhaltung noch effizienter. Fehler können jederzeit korrigiert werden, und Sie haben die Möglichkeit, Zeilen mit noch zu überprüfenden Einträgen farblich hervorzuheben. Erstellen Sie auf Knopfdruck Auswertungen wie Bilanz, Kontenblätter, Journal und Budget.
Öffnen Sie die Vorlage direkt in unserer WebApp oder im Programm und speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Computer.
Mit ca. 180 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Kontengruppen für Produktion und Warenverkehr, auch international, Personalaufwand etc. Offene Posten Verwaltung. Ideal für produzierende Gewerbebetriebe. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Mit ca. 170 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Kontengruppen für den Warenverkehr, auch international, Personalaufwand etc. Offene Posten Verwaltung. Ideal für Handelsunternehmen. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Ausführlicher Kontenplan mit ca. 400 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Mit separaten USt- und VSt-Konten für die unterschiedlichen Sachverhalte. Beinhaltet alle Kontengruppen für Produktion, Warenverkehr und Dienstleistungen, auch international. Offene Posten Verwaltung. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Strukturierter RLG-Kontenplan mit den für die USt-Abrechnung notwendigen Konten. Mit Segmenten ist die Verteilung auf verschiedene steuerliche Betriebe oder andere individuelle Auswertungen möglich.
Buchungsbeispiele für Rechnungen mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email