nrGr
110
nrApp
110
Buchhaltung für eine Firma (KMU-Kontenplan) mit Untergruppen und Beispielbuchungen. Enthält Postenbuch Kunden/Lieferanten und Kostenstellen.
Mit dieser Vorlage können Sie auf einfache und schnelle Weise alle Ein- und Ausgänge Ihres Unternehmens verbuchen. Sie können Rechnungen mit Schweizer QR-Code erstellen, Mahnungen versenden, Prognosen erstellen, Kontoauszüge und Journal drucken. Sie erhalten professionelle und anpassbare Berichte. Mit dem Advanced-Plan erhalten Sie das Faksimile des MWST-Abrechnungsformulars mit den neuen Steuersätzen ab 2024 und die XML-Datei für die elektronische Datenübermittlung.
Öffnen Sie die Vorlage sofort über unsere WebApp oder über das Programm, das Sie von unserer Download-Seite heruntergeladen haben.
Der Kontenplan ist nach Kontenrahmen SKR42 von DATEV strukturiert.
Dieses Kontenplanmodell enthält alle vom Kontenrahmen SKR42 von DATEV vorgesehenen Konten. Die Vollständigkeit des Kontenrahmen führt dazu, dass er ziemlich umfangreich ist.
Verwalten Sie die Konten Ihres Vereins ganz einfach, auch ohne Buchhaltungskenntnisse.
Dank der bereits eingerichteten Einnahmen- und Ausgabenkonten sowie Einnahmen- und Ausgabenkategorien, die Sie jederzeit anpassen können, wird der Einstieg erleichtert. Die Tabellenstruktur macht die Eingabe von Datensätzen sehr intuitiv und einfach. Mit den zahlreichen Funktionen, vom Kopieren und Einfügen bis zum Wiederaufnehmen gespeicherter Zeilen, können Sie Ihre Arbeit beschleunigen. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie ihn jederzeit korrigieren und die Zeilen mit Einträgen, die Sie noch überprüfen müssen, farblich markieren. Sie können ein Budget erstellen, um die Ausgaben im Auge zu behalten und die Ziele des Vereins zu erreichen.
Mit ca. 180 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Kontengruppen für Produktion und Warenverkehr, auch international, Personalaufwand etc. Offene Posten Verwaltung. Ideal für produzierende Gewerbebetriebe. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Mit ca. 170 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Kontengruppen für den Warenverkehr, auch international, Personalaufwand etc. Offene Posten Verwaltung. Ideal für Handelsunternehmen. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Ausführlicher Kontenplan mit ca. 400 Konten. Für Einnahmenüberschuß-Rechnung nach §4 Abs. 3 EStG mit offiziellem EÜR-Gliederungsschema. Mit separaten USt- und VSt-Konten für die unterschiedlichen Sachverhalte. Beinhaltet alle Kontengruppen für Produktion, Warenverkehr und Dienstleistungen, auch international. Offene Posten Verwaltung. Mit ELSTER USt-VA und DATEV-Export
Strukturierter RLG-Kontenplan mit den für die USt-Abrechnung notwendigen Konten. Mit Segmenten ist die Verteilung auf verschiedene steuerliche Betriebe oder andere individuelle Auswertungen möglich.
Buchungsbeispiele für Rechnungen mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email