In this article

Projektbuchhaltung

Universell
Doppelte Buchhaltung
Verschiedene

Für die Verwaltung von Projekten jeglicher Art mit doppelter Buchhaltung.

In Banana WebApp openen

Open Banana Accounting Plus op uw browser zonder enige installatie. Pas het sjabloon aan, voer de transacties in en sla het bestand op uw computer op.

Open template in WebApp

Model documentatie

Finanzplan- und Projektbuchhaltung

Das Modell ist so konzipiert, dass es die Finanzen eines Projekts verwaltet und leicht an jede Anforderung angepasst werden kann.

Siehe auch Doppelte Buchhaltung beginnen.

Tabelle Konten

Der Kontenplan ist sehr generell und einfach. Er lässt sich leicht an jedes Bedürfnis anpassen.  

Sowohl in der Bilanz als auch in der Erfolgsrechnung können Untergruppen angefügt werden, Siehe unsere Dokumentation zu den Gruppen.

Sektion Bilanz

Es gibt Konten und Gruppen für die Aktiven und die Passiven.

Wenn es Eröffnungssalden gibt, müssen diese in der Spalte 'Eröffnung' eingegeben werden.

Sektion Erfolgsrechnung

Es sind Konten für Kosten und für Erlöse vorhanden.
Der Gewinn wird auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen.

Sektion Kostenstellen

Es sind Kostenstellen für Teilprojekte (KS1) und auch für Lieferanten (KS3) eingerichtet.

Sektion Segmente

Die Segmente werden verwendet, um Kosten und Erlöse systematisch nach Abteilungen oder anderen Bereichen aufzuteilen. Sehen Sie auch Projekte, Sektoren, Unternehmensbereiche und Niederlassungen mit Segmenten verwalten.

Finanzplan

Wird in der Tabelle Budget erstellt, indem die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben eingegeben werden.

Allgemeine Schätzungen können in der Tabelle Konten, in der Spalte 'Budget Vorjahr' eingegeben werden.

Buchführung des Projekts

Die Buchungsbewegungen werden in der Tabelle Buchungen vorgenommen.

Berichte

  • Die Tabelle Konten zeigt die Salden der einzelnen Konten an, summiert nach Gruppen.
  • Ein zusammenfassender Ausdruck kann mittels Befehl Formatierte Bilanz erstellt werden.
  • Für detailliertere Ausdrucke und Aufteilung nach Periode oder Segment verwenden Sie den Befehl Formatierte Bilanz nach Gruppen.
  • Details zu den Transaktionen nach Konto oder Gruppe erhalten Sie mit dem Befehl Kontoauszug.

Konten in verschiedenen Währungen und MwSt/USt-Verwaltung

Die Optionen mit Fremdwährung und MwSt/USt-Verwaltung können mit dem Befehl Datei in neue konvertieren aktiviert werden.

 

 

Modelvoorbeeld

Projektbuchhaltung 2022

Basiswährung: USD

Doppelte Buchhaltung

Tabelle: Konten
Gruppe Beschreibung Summ. in
    BILANZ  
       
    AKTIVEN  
  1000 Projektkasse 1
  1020 Bankkonto 1
  1400 Projektinvestitionen 1
1   TOTAL AKTIVEN 00
       
    PASSIVEN  
       
  2000 Verbindlichkeiten 2
  2100 Bankverbindlichkeiten für Projekt 2
  2400 Bankverbindlichkeiten langfristig für Projekt 2
  2800 Eigenkapital 2
299   Gewinn oder Verlust 2
2   TOTAL PASSIVEN 00
       
       
    ERFOLGSRECHNUNG  
       
    AUSGABEN  
  3000 Verwaltungsaufwand 3
  3001 Porti und Versand 3
  3002 Telefon und Kommunikation 3
  3003 Transport 3
  3004 ... 3
  3010 Unterhalt, Reparaturen, Ersatz allgemein (URE) 3
  3011 Unterhalt, Reparaturen, Ersatz Installationen (URE) 3
  3012 Elektrizität und Heizung 3
  3020 Personal 3
  3021 Externe Beratung 3
  3022 ... 3
  3030 Zinsaufwand 3
  3031 Bankkosten 3
3   TOTAL AUSGABEN 02
       
    EINNAHMEN  
  4000 Spenden 4
  4001 Sonstige Projekterlöse 4
  4002 Beratungsleistungen 4
  4003 Subventionen 4
  4004 ... 4
  4010 Bank- und Postzinsertrag 4
  4020 Sonstige Erträge 4
4   TOTAL EINNAHMEN 02
       
02   Gewinn(-) / Verlust(+) der Erfolgsrechnung 299
       
00   Differenz muss = 0 sein  
       
    Kosten- und Profitstellen  
       
    KOSTENSTELLEN  
  .01 Aktivität 1 K1
  .02 Aktivität 2 K1
K1   Total Kostenstellen 1  
       
    Lieferanten  
  ;WEISS Weiss SA L1
  ;MAL Maler AG L1
L1   Total Lieferanten  
    SEGMENTE  
  :01 Segment A S1
  :02 Segment B S1
S1   Total Segmente 1  

Help us improve the documentation

We welcome feedback on how to improve this page.

Tell us what theme needs a better explanation or how to clarify a topic.

Share this article: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email