Artikelverwaltung in die Buchhaltung integriert
In der Buchhaltungsdatei können Sie eine Tabelle hinzufügen, um die Artikel zu verwalten und sie mit den einzelnen Buchungen anhand einer Artikel-ID (Artikel-Nummer) zu verknüpfen, die in der Artikel-Spalte eingegeben wird.
Diese Funktion ist sehr leistungsfähig und nützlich, da sie die folgenden Automatisierungen ermöglicht:
- Eine Produktliste oder ein Inventar innerhalb der Buchhaltung mit den jeweiligen Beschreibungen, Mengen, Preisen und Gruppierungen zu integrieren.
- Wenn Sie in der Tabelle Buchungen die Rechnungen eingeben und einfach die Artikel-Id (Artikel-Nummer) in der Artikel-Spalte angeben, werden die Beschreibung, der Preis und das Konto übernommen.
- Wenn Sie in der Buchungszeile (Buchungen-Tabelle) die Menge (positiv oder negativ) eingeben, aktualisiert das Programm automatisch die aktuelle Menge. Es funktioniert also wie eine Art Mini-Lager.
Einige Erweiterungen, wie z.B. die für die Wertpapierverwaltung, nutzen diese Funktion, um die Liste der Wertpapiere zu verwalten, ein Inventar zu führen und den buchhalterischen Gewinn oder Verlust zum Zeitpunkt des Verkaufs zu berechnen.
Aktivierung der Funktion
Diese Funktion wird über Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... aktiviert.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
- Tabelle Artikel hinzufügen
Es fügt die Artikel-Tabelle in der Buchhaltungsdatei hinzu. - Tabelle Artikel und Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen hinzufügen
Es fügt gleichzeitig die Artikel-Tabelle und die Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen hinzu.
Tabelle Artikel in der Buchhaltungsdatei
Die Tabelle Artikel ist eine Art Mini-Lager, das in die Buchhaltung integriert ist.
Sie dient dazu:
- Die Liste der Produkte mit den jeweiligen Preisen zu verwalten.
- Die Produkte in Gruppen zusammenzufassen.
- Wird in der Tabelle Buchungen den Artikel eingegeben, übernimmt das Programm automatisch die Beschreibung und den Preis.
- Wird in der Tabelle Buchungen die Menge eingegeben, aktualisiert das Programm automatisch die aktuelle Menge in der Artikel-Tabelle.
Um die Tabelle Artikel zu benutzen, ist folgendes erforderlich:
- Die Artikel-Tabelle hinzufügen.
- Der Buchungen-Tabelle die Artikel-Spalten hinzufügen.
- Die Artikel-Spalte in der Buchungen-Tabelle mittels Menübefehl Daten > Spalten einrichten sichtbar machen.
Der Inhalt der Spalte Artikel hat einem Artikel zu entsprechen, der in der Artikel-Tabelle definiert ist bzw. vorhanden ist.
Die Artikel-Tabelle hinzufügen
Wird aus Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... > Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen hinzufügen ausgeführt, so wird die Artikel-Tabelle erstellt und hinzugefügt.
In der Artikel-Tabelle können Artikel, Produkte oder anderes eingefügt werden. Sie kann auch als einfache Lagerkontrolle verwendet werden.
Die Standard-Spalten sind die folgenden:
- Gruppe: Um Totalsummen-Zeilen zu erstellen.
- ID (Artikel-ID): Die Artikel-Nummer bzw. Artikel-ID.
- Beschreibung: Die Artikelbeschreibung.
- Summ. in: Die Gruppe, in welcher die Totalisierung erfolgen soll.
- Konto: Das Konto, das in den Buchungen übernommen wird.
- Währung: Die zu verwendende Währung (nur bei Dateityp der Buchhaltung mit Fremdwährungen).
- MwSt/USt-Code: Der zu verwendende MwSt/USt-Code (nur bei Dateityp der Buchhaltung mit MwSt/USt).
- Einheit: Ein Kennzeichen für die Definition der Art, auf welche sich die Anzahl bezieht.
- Verkaufspreis: Der Verkaufspreis pro Einheit.
- Kosten: Die Kosten pro Stück.
- Anfangsmenge: Die anfängliche Stückzahl des Artikels.
- Preis/Einheit Anfang: Der anfängliche Stückpreis des Artikels.
- Anfangswert: Die Anfangsmenge multipliziert mit dem anfänglichem Stückpreis.
- Anzahl aktuell: Die vom Programm unter Berücksichtigung der Anfangsmenge und der in der Buchungen-Tabelle erfassten Transaktionen berechnete aktuelle Stückzahl des Artikels. Es wird die Spalte 'Anzahl' der Buchungen-Tabelle benutzt.
- Preis/Einheit aktuell: Der aktuelle Stückpreis des Artikels.
- Aktueller Wert: Die aktuelle Stückzahl multipliziert mit dem aktuellen Stückpreis.
Artikel-Spalten der Tabelle Buchungen
Die Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen werden benutzt, um Stückzahl und Stückpreis zu erfassen.
Der Buchungsbetrag wird aufgrund des Inhalts der Spalten 'Anzahl' und 'Preis/Einheit' berechnet.
Artikel-Spalten in der Buchungen-Tabelle hinzufügen
Die folgend erklärten Artikel-Spalten werden in der Buchungen-Tabelle über Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... > Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen hinzufügen aktiviert.
Die Spalten sind wie folgt aufgebaut:
- Artikel (Artikel-ID)
Es handelt sich um den in der Artikel-Tabelle enthaltenen Artikel.
Standardmässig wird die Spalte 'Artikel' (Artikel-ID) in der Buchungen-Tabelle nicht angezeigt. Sie kann mittels Menübefehl Daten > Spalten einrichten sichtbar gemacht werden. - Anzahl/Menge
Kann positiv oder negativ sein. - Einheit
- Preis/Einheit
Es kann sich um einen positiven oder negativen Wert handeln.
Das Programm sieht für diesen Wert max. 4 Dezimalstellen nach dem Komma vor.
Für weitere Informationen sehen Sie bitte unsere Anleitung Buchungen-Tabelle.
Buchungen erfassen
- Bei Eingabe von Werten in den Spalten Anzahl und Preis/Einheit, wird der Betrag automatisch berechnet.
- In der Spalte Anzahl können auch negative Beträge erfasst werden, um Lagerausgänge zu erfassen.
Verbindung mit der Artikel-Tabelle
Bei Vorhandensein der Artikel-Tabelle wird bei Erfassung einer Buchung mit Werten in den Spalten 'Artikel' (Artikel-ID) und 'Anzahl' die aktuelle Anzahl in der Spalte 'Anzahl aktuell' der entsprechenden Zeile der Artikel-Tabelle aktualisiert.
Siehe auch Die Artikel-Tabelle hinzufügen.