In this article
Beistand (KESB) | Einnahmen-Ausgaben-Buchhaltung
Die Vorlage Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden KESB Einnahmen-Ausgaben-Rechnung enthält alle Konten, um eine komplette Beistandsbuchführung zu führen.
In Banana WebApp openen
Open Banana Accounting Plus op uw browser zonder enige installatie. Pas het sjabloon aan, voer de transacties in en sla het bestand op uw computer op.
Open template in WebAppModel documentatie
Mandatsträger im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts
Die Vorlage "Beistand (KESB) – Einnahmen-Ausgaben-Rechnung" ist speziell für Mandatsträger/innen im Kindes- und Erwachsenenschutz konzipiert und enthält alle erforderlichen Konten für eine vollständige Beistandsbuchführung mit Banana Buchhaltung.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Vorlage KESB - Doppelte Buchhaltung.
Weitere Informationen
- PriMa Modell-Handbuch
 Das priMa-Modellhandbuch (für private Mandatsträger/innen) wurde entwickelt, um sowohl Mandatsträger/innen als auch die zuständigen Behörden und Begleitstellen bei der Ausübung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
 Auf 97 Seiten werden in 14 Kapiteln die zentralen Themen der Mandatsführung praxisnah erklärt – ergänzt durch 22 hilfreiche Merkblätter.
 Herausgeber: KOKES – Konferenz der Kantone für Kindes- und Erwachsenenschutz
So beginnen
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung: Neue Einnahmen-Ausgabenbuchhaltung beginnen.
Modelvoorbeeld
Muster Hans (Mustervorlage)
Basiswährung: CHF
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
| Gruppe | Konto | Beschreibung | Summ. in | 
|---|---|---|---|
| BESTAND | |||
| Flüssige Mittel | 100 | ||
| 1000 | Kasse | 100 | |
| 1001 | Post | 100 | |
| 1020 | Bank X | 100 | |
| 1021 | Bank Y | 100 | |
| 100 | Flüssige Mittel | 10 | |
| 10 | Umlaufvermögen | 1 | |
| Kurzfristige Guthaben | 110 | ||
| 1050 | ausstehende Verrechnungssteuer | 110 | |
| 1051 | ausstehende Zinsen | 110 | |
| 1052 | ausstehende Alimente | 110 | |
| 1053 | Lohnguthaben | 110 | |
| 1054 | Guthaben gegenüber.... | 110 | |
| 1059 | übrige Guthaben | 110 | |
| 110 | Kurzfristige Guthaben | 14 | |
| Anlagevermögen | 114 | ||
| 1400 | Wertschriften | 114 | |
| 1404 | Eigenkapital aus eigenem Geschäftsbetrieb | 114 | |
| 1442 | Lebensversicherungen (Rückkaufswert) | 114 | |
| 1530 | Privatfahrzeuge | 114 | |
| 1600 | Grundstücke | 114 | |
| 1900 | übriges Anlagevermögen | 114 | |
| 114 | Anlagevermögen | 14 | |
| 14 | Anlagevermögen | 1 | |
| Fremdkapital | 200 | ||
| 2000 | Kreditoren | 200 | |
| 2020 | Schulden Bank X (ohne Hypotheken) | 200 | |
| 2021 | Schulden Bank Y | 200 | |
| 2050 | Darlehensschulden | 200 | |
| 2060 | Hypothekarschulden | 200 | |
| 200 | Total Fremdkapital | 1 | |
| Reinvermögen (Eigenkapital) | 210 | ||
| 2190 | Reinvermögen früherer Perioden | 210 | |
| 2192 | Reinvermögen laufende Periode | 210 | |
| 2195 | Bilanzfehlbetrag aus eigenem Geschäftsbetrieb | 210 | |
| 2970 | Gewinnvortrag/Verlustvortrag | 210 | |
| 297 | Jahresgewinn/Jahresverlust | 210 | |
| 210 | Total Reinvermögen | 1 | |
| 1 | Total | ||
| Gruppe | Kategorie | Beschreibung | Summ. in | 
|---|---|---|---|
| BESTANDESÄNDERUNGEN | |||
| ERTRAG | |||
| Lohn/Gehalt/Entschädigungen | 400 | ||
| 4000 | Lohn/Gehalt | 400 | |
| 4001 | Spesenentschädigung | 400 | |
| 4002 | Arbeitslosenversicherung | 400 | |
| 4009 | verschiedene Entschädigungen | 400 | |
| 400 | Total Lohn/Gehalt/Entschädigungen | 4 | |
| Renten und Rückerstattungen | 410 | ||
| 4100 | IV-Rente | 410 | |
| 4101 | AHV-Rente | 410 | |
| 4102 | Ergänzungsleistungen | 410 | |
| 4103 | Hilflosenentschädigung | 410 | |
| 4104 | Hinterbliebenenrente | 410 | |
| 4105 | Pensionsrente | 410 | |
| 4106 | SUVA-Rente | 410 | |
| 4109 | verschiedene Renten | 410 | |
| 4120 | KK-Rückerst.-Anteil | 410 | |
| 4121 | Pflegekostenbeiträge Kanton/Gemeinde | 410 | |
| 4122 | EL-Krank.Kosten Rückerstattung | 410 | |
| 4123 | Div. Versicherungseinnahmen | 410 | |
| 410 | Total Renten und Rückerstattungen | 4 | |
| Sozialleistungen | 420 | ||
| 4200 | Gemeindeunterstützungen (Sozialhilfe) | 420 | |
| 4201 | Alimentenbevorschussung | 420 | |
| 4202 | Gemeindebeiträge | 420 | |
| 4203 | Leistungen verschiedener Institutionen | 420 | |
| 4209 | verschiedene Sozialleistungen | 420 | |
| 420 | Total Sozialleistungen | 4 | |
| Alimente/Kinderzulagen | 430 | ||
| 4300 | Alimentenzahlungen | 430 | |
| 4301 | Alimentennachzahlungen | 430 | |
| 4302 | Kinderzulagen | 430 | |
| 4303 | Unterhaltsbeiträge des Ehegatten | 430 | |
| 430 | Total Alimente/Kinderzulagen | 4 | |
| Zinseinnahmen | 440 | ||
| 4400 | Aktivzinsen brutto | 440 | |
| 440 | Total Zinseinnahmen | 4 | |
| Liegenschaftsertrag | 450 | ||
| 4500 | Mietwert eigene Wohnung | 450 | |
| 4501 | Mietzinseinnahmen | 450 | |
| 4502 | Nebenkosteneinnahmen | 450 | |
| 4509 | verschiedener Liegenschaftsertrag | 450 | |
| 450 | Total Liegenschaftsertrag | 4 | |
| Verschiedener Ertrag | 490 | ||
| 4902 | Wertvermehrungen (z.B. Kursgewinne, Wertzun. LVP) | 490 | |
| 4905 | Ertragsüberschuss aus eigenem Geschäftsbetrieb | 490 | |
| 4909 | Sonstiger Ertrag | 490 | |
| 490 | Total Verschiedener Ertrag | 4 | |
| 4 | Total Ertrag | 02 | |
| AUFWAND | |||
| Persönliche Unterhaltskosten | 300 | ||
| 3000 | Unterhalt | 300 | |
| 3001 | Pflegegeld | 300 | |
| 3002 | Taschengeld | 300 | |
| 3003 | Kleidergeld | 300 | |
| 3004 | Gesundheit/Körperpflege | 300 | |
| 3005 | Anschaffungen (ohne Möbel) | 300 | |
| 3009 | verschiedene Unterhaltskosten | 300 | |
| 300 | Total Persönliche Unterhaltskosten | 3 | |
| Wohnkosten | 310 | ||
| 3100 | Mietkosten | 310 | |
| 3101 | Pensions-/Heimkosten | 310 | |
| 3102 | Radio/TV/Telefon | 310 | |
| 3103 | Nebenkosten | 310 | |
| 3104 | Möbelanschaffungen | 310 | |
| 3109 | verschiedene Wohnkosten | 310 | |
| 310 | Total Wohnkosten | 3 | |
| Unterhaltszahlungen | 320 | ||
| 3200 | Alimente an Kinder | 320 | |
| 3201 | Unterhaltsbeitrag an getrennt lebenden Ehegatten | 320 | |
| 3202 | weitere Unterhaltsbeiträge | 320 | |
| 320 | Total Unterhaltszahlungen | 3 | |
| Freizeit, Ferien, Fahrzeuge | 330 | ||
| 3300 | Freizeit | 330 | |
| 3301 | Feriengeld | 330 | |
| 3302 | Unterhalt Privatfahrzeuge (ohne Abschreibungen) | 330 | |
| 330 | Total Freizeit, Ferien, Fahrzeuge | 3 | |
| Aufwand Liegenschaft X in X | 340 | ||
| 3400 | Hypothekarzinsen | 340 | |
| 3401 | Gebäudeunterhalt | 340 | |
| 3402 | Gebäudeversicherung | 340 | |
| 3403 | Abschreibung auf Liegenschaft X | 340 | |
| 3409 | verschiedener Liegenschaftsaufwand | 340 | |
| 340 | Total Aufwand Liegenschaft X in X | 3 | |
| Aufwand Liegenschaft Y in Y | 341 | ||
| 3410 | Hypothekarzinsen | 341 | |
| 3411 | Gebäudeunterhalt | 341 | |
| 3412 | Gebäudeversicherung | 341 | |
| 3413 | Abschreibung auf Liegenschaft Y | 341 | |
| 3419 | verschiedener Liegenschaftsaufwand | 341 | |
| 341 | Total Aufwand Liegenschaft Y in Y | 3 | |
| Versicherungen | 350 | ||
| 3500 | Krankenkassenprämien | 350 | |
| 3501 | Krankenkassen-Selbstbehalt | 350 | |
| 3502 | Haftpflichtversicherung | 350 | |
| 3503 | Hausrat-Diebstahlversicherung | 350 | |
| 3504 | Lebensversicherungsprämien | 350 | |
| 3508 | AHV-NE-Beiträge | 350 | |
| 3509 | verschiedene Versicherungen | 350 | |
| 350 | Total Versicherungen | 3 | |
| Steuern | 360 | ||
| 3600 | Staats- und Gemeindesteuern | 360 | |
| 3601 | Bundessteuern | 360 | |
| 3609 | verschiedene Steuern | 360 | |
| 360 | Total Steuern | 3 | |
| Passivzinsen | 370 | ||
| 3700 | Darlehenszinsen | 370 | |
| 3709 | verschiedene Passivzinsen | 370 | |
| 370 | Total Passivzinsen | 3 | |
| Verwaltung/Gebühren | 380 | ||
| 3800 | Gebühren für die Massnahme | 380 | |
| 3801 | Depotgebühren | 380 | |
| 3802 | Spesen | 380 | |
| 3809 | verschiedene Gebühren | 380 | |
| 380 | Total Verwaltung/Gebühren | 3 | |
| Verschiedener Aufwand | 390 | ||
| 3900 | Abschreibungen (z.B. Auto) | 390 | |
| 3901 | Verluste (z.B. Debitorenverluste) | 390 | |
| 3902 | Wertverminderungen (z.B. Kursverluste) | 390 | |
| 3903 | Gerichtskosten | 390 | |
| 3904 | Strafkosten | 390 | |
| 3905 | Aufwandüberschuss aus eigenem Geschäftsbetrieb | 390 | |
| 3909 | sonstiger Aufwand | 390 | |
| 390 | Total Verschiedener Aufwand | 3 | |
| 3 | Total Aufwand | 02 | |
| 02 | Ergebnis | ||
| Kostenstellen | |||
| .KK | Krankenkasse ... | ||
| .K1 | Kostenstelle .... | ||
| TK | Total Kostenstellen | ||