Buchungen
Wechselkurse, Multiplikator und Wechselkursarchiv: auf der Webseite Tabelle Wechselkurse.
Erklärungen zu den Spalten
In der Tabelle Buchungen der Buchhaltung mit Fremdwährungen gibt es, ausser den Spalten, die bei der Doppelten Buchhaltung beschrieben worden sind, noch die folgenden Spalten:
- Betr. Währung
Der Betrag der Währung, welche in der Spalte Währung definiert worden ist.
Dieser Betrag wird vom Programm benutzt, um den Saldo in Währung des betreffenden Kontos zu aktualisieren. - Währung
Das Kennzeichen der Währung des Betrages.
Das Kennzeichen muss entweder die Basiswährung sein, in Eigenschaften (Stammdaten) definiert, oder das Kennzeichen der Währung eines Kontos, in Spalte KtSoll oder KtHaben angegeben.
Man kann auch eine andere Währung benutzen, solange das angegebene KTSoll und das KTHaben Konten in Basiswährung sind. In diesem Fall wird der Betrag in Währung als Anhaltspunkt benutzt, aber nicht buchhalterisch. - Wechselkurs
Zum Umrechnen des Betrags der Fremdwährung in den Gegenwert in Basiswährung. - Betrag in Basiswährung
Der Betrag der Buchung in Basiswährung.
Mit diesem Betrag aktualisiert das Programm den Saldo in Basiswährung des betreffenden Kontos. - Wechselkurs Multiplikator
Er ist normalerweise nicht sichtbar in der Ansicht. Dieser Wert wird beim Wechselkurs multipliziert.
Buchungsbeispiele
Bemerkung
Alle Beträge, in Basiswährung wie auch in Fremdwährung, müssen in der Spalte 'Betr. Währung' eingegeben werden.
Für jede Buchung gibt es zwei Konten (Soll-Konto und Haben-Konto). Das Programm erlaubt für jede Buchungszeile nur eine einzige Fremdwährung. Folgende Kombinationen sind möglich:
- Buchung mit zwei Konten in Basiswährung mit Betrag in Basiswährung (in der Abbildung ist es die Buchung Nr. 1 in Spalte 'Beleg')
Die Währung der Konten Soll und Haben ist die Basiswährung. - Buchung mit zwei Konten in Basiswährung mit Betrag in Fremdwährung (Beleg 2).
Die Soll- und Haben-Konten sind in Basiswährung, aber das Kennzeichen der Währung (Spalte 'Währung') und der Betrag Währung (Spalte 'Betr. Währung') in der Buchungszeile sind nicht in Basiswährung, sondern in einer Fremdwährung.
Zum Eingeben der Fremdwährung, muss manuell das Kennzeichen der Basiswährung geändernt werden; dieses wird automatisch vorgeschlagen.
Man geht so vor, wenn man im Ausland wechselt, um in der lokalen Währung zu bezahlen. In diesem Falle verfügt man in der Buchhaltung über kein spezifisches Konto.
Zum Berechnen des Saldos (da ja beide in Basiswährung sind) wird nur der Betrag der Spalte Basiswährung benutzt. - Buchung auf einem Konto in Fremdwährung und auf einem Konto in Basiswährung (Beleg 3)
Die Währung muss die des Kontos in Fremdwährung sein.
Zum Berechnen des Saldos des Kontos in Fremdwährung benutzt das Programm den Betrag in Fremdwährung und für den Saldo in Basiswährung denjenigen in Basiswährung. - Buchung auf zwei Konten in gleicher Fremdwährung (Beleg 4)
Die Währung muss die der benutzten Konten sein. - Buchung mit zwei Konten in verschiedenen Fremdwährungen (Beleg 5)
Die Bank macht zum Beispiel eine Devisentransaktion zwischen zwei Fremdwährungen.
In diesem Fall muss man auf zwei Zeilen buchen.
Der Betrag in Basiswährung muss unbedingt gleich sein. Es ist ein realistischer Wechselkurs zu benutzen, um übertriebene Wechselkursdifferenzen zu vermeiden.
Um auf beiden Zeilen über dieselben Beträge in Basiswährung zu verfügen, ist der Betrag in Basiswährung manuell zu erfassen und vom Programm den Wechselkurs berechnen zu lassen. - Wechselkursdifferenzen buchen (Beleg 6)
Zweck dieser Buchung ist, den Saldo des Kontos in Basiswährung dem Gegenwert des Kontos in Währung zum Tageskurs anzupassen.
Auf dem Konto in Währung wird nur der Betrag in Basiswährung für die Wechselkursdifferenz gebucht.
Werden automatisch mit Befehl Buchungen Wechselkurs-Diff. erstellen... erstellt.- Für den Wechselkursgewinn setzt das Programm automatisch das neu zu bewertende Konto in Soll ein und das in Eigenschaften (Stammdaten) definierte in Spalte 'Wechselkurs Differenz' steht, Ansicht Verschiedene, (für eines oder mehrere spezifische Konten) oder Konto Wechselkursgewinn in Haben ein., oder im Konto, das .
- Für Wechselgewinne fügt das Programm automatisch in Soll das neu zu bewertende Konto ein und in Haben das Konto für Wechselkursgewinne, welches in Eigenschaften (Stammdaten) definiert wurde oder das für eines oder mehrere Konten in der Spalte 'Konto Wechselkurs Differenz' (sichtbar in der Ansicht Verschiedene) spezifisch definierte.
- Für Wechselkursverluste fügt das Programm automatisch in Haben das neu zu bewertende Konto ein und in Soll das Konto für Wechselkursverluste, welches in Eigenschaften (Stammdaten) definiert wurde oder das für eines oder mehrere Konten in der Spalte 'Konto Wechselkurs Differenz' (sichtbar in der Ansicht Verschiedene) spezifisch definierte.
- Spalte 'Betr. Währung' ist leer zu lassen.
- Das Kennzeichen 'Währung' ist die Basiswährung.
- In der Spalte 'Betrag Basiswährung' ist der Betrag der Neubewertung des Kontos (Gewinn oder Verlust) anzugeben.
Den Wechselkurs definieren
Es ist der Buchhalter, der den Wechselkurs jeder einzelnen Transaktion in Fremdwährung bestimmt. Es gelten normalerweise die folgenden Regeln.
- Normale Buchungen: man benutzt den Tageskurs.
- Devisenhandeltransaktionen: man benutzt den von der Wechselstube oder Banken angegebenen Wechselkurs.
Zuerst den Betrag in Währung im Programm eingeben und danach den Betrag in Basiswährung, aufgrund deren das Programm den Wechselkurs berechnet. Der von der Bank verwendete Wechselkurs könnte eventuell leicht abweichen, da Banken einen auf wenige Dezimalstellen gerundeten Wechselkurs angeben. - Bei mehreren Transaktionen mit gleichem Wechselkurs ist es nützlich, den Wechselkurs in der Tabelle Wechselkurse zu aktualisieren, damit ihn das Programm automatisch übernehmen kann.
- Bei ausländischen Buchungen mit Umsatzsteuer könnte es sein, dass die Behörde vor Ort einen Standard-Wechselkurs vorschreibt. In diesem Fall ist dieser Wechselkurs in der Spalte 'Wechselkurs' der Buchung zu erfassen.
- Bei Immobilienkäufen oder Investitionen wird ein historischer Wechselkurs benutzt. In diesem Falle ist in der Tabelle Wechselkurse ein spezifisches Währungskennzeichen mit dem historischen Wechselkurs zu erstellen (z.B. USD1), der keinen Kursschwankungen unterliegen wird.
Es können Währungskennzeichen für alle gewünschten historischen Wechselkurse erstellt werden.
Buchungen mit MwSt
Das MwSt/USt-Konto und das Konto, von dem die MwSt/USt abgezogen wird, müssen in Basiswährung sein. Man kann nicht einen MwSt/USt-Code verwenden, um die Mehrwert-/Umsatzsteuer von einem Konto in Fremdwährung abzuziehen.
Zum Buchen von Bewegungen mit MwSt/USt, die als Gegenposten Konten in Fremdwährung haben, müssen zwei Buchungszeilen erstellt werden:
- Zuerst den Betrag des Kaufes auf einem Girokonto in Basiswährung buchen und den spezifischen MwSt/USt-Code angeben.
Der Betrag in Basiswährung muss berechnet werden, indem der von der Steuerverwaltung vorgeschriebene Wechselkursverwendet wird - Auf einer zweiten Zeile wird das Girokonto auf Null gestellt und als Gegenposten das Konto in Fremdwährung verwendet.
Der Betrag für diese Buchung, sowohl in Basiswährung als auch in Fremdwährung, muss exkl. MwSt/USt (netto) sein.
Natürlich ist derselbe Wechselkurs zu verwenden, wie in der vorhergehenden Buchung.
Im Beispiel ist die Basiswährung CHF. Der Kauf ist ein nationaler, welcher jedoch ab einem Konto in Fremdwährung bezahlt (EUR) wird.
Automatismus während dem Eingeben der Buchungen in Fremdwährung
Beim Erfassen einer neuen Buchung sind die Daten der zuvor erwähnten Spalten zu vervollständigen.
Beim Ändern gewisser Werte der Buchungszeile, vervollständigt das Programm die Buchung mit vordefinierten Werten. Sollten diese Werte nicht den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, so sind sie in der Buchungszeile zu ändern.
Das Ändern der Werte der Tabelle Wechselkurse hat keinen Einfluss auf die schon vorhandenen Buchungszeilen. Wird somit ein Wechselkurs in der Tabelle Wechselkurse geändert, hat dies keinen Einfluss haben auf die schon vorhandenen Buchungszeilen.
- Bei der Eingabe eines Betrages in Währung und zumindest das Konto Soll oder das Konto Haben vorhanden sind, jedoch keine anderen Werte, geht das Buchhaltungsprogramm wie folgt vor:
- Das Kennzeichen der Währung wird aus dem benutzten Konto übernommen mit Priorität für das Konto, das nicht in Basiswährung ist.
- Der in der Tabelle Wechselkurse definierte Wechselkurs wird mit folgender Logik übernommen:
- Es wird der Archiv-Wechselkurs mit Datum vor dem Datum der Buchung oder mit gleichem Datum übernommen.
- Wenn kein Archiv-Wechselkurs gefunden wird, übernimmt das Programm den Wechselkurs der Wechselkurs-Zeile ohne Datum.
- Es wird der in der Tabelle Wechselkurse definierte Multiplikator übernommen oder 1 wenn es sich um die Basiswährung handelt.
- Es wird der Betrag in Basiswährung berechnet.
- Wird der Betrag in Fremdwährung geändert (und sind schon andere Werte vorhanden) geht die Software wie folgt vor:
Der Betrag in Basiswährung wird mit dem vorhandenen Wechselkurs berechnet. - Wird das Kennzeichen der Währung geändert, geht das Programm folgendermassen vor:
Der Wechselkurs wird mit dem Multiplikator übernommen und der Betrag in Basiswährung berechnet (wie oben). - Wir der Wechselkurs geändert, geht das Programm wir folgt vor:
Der Betrag in Basiswährung wird mit dem eingegebenen Wechselkurs berechnet. - Wird der Betrag in Basiswährung geändert, geht das Programm folgendermassen vor:
Der Wechselkurs wird neu berechnet.
Hilfreich
- Wird die Taste F6 betätigt, während man sich in der Spalte 'Betrag in Währung' befinden, schreibt das Programm alle Werte mit der vorher beschriebenen Logik neu, als ob überhaupt kein Wert bestehen würde. Dies ist hilfreich, wenn man das Konto Soll oder das Konto Haben ändert.
- Wenn eine Buchung mit einem einzigen Konto in Basiswährung (bei Sammelbuchungen - siehe Buchungsarten) besteht, in welcher in der Spalte 'Währung' das Währungskennzeichen manuell auf dasjenige einer Fremdwährung geändert worden ist, muss man sich auf die Zelle der Spalte 'Währung' geben und F6 drücken, um den Kurs bzw. die Umrechnung in die Basiswährung zu aktualisieren.
- Smart Fill für Spalte 'Wechselkurs'
Das Programm schlägt verschiedene Wechselkurse vor, welche es aus der Tabelle Wechselkurse oder aus den bereits vorhandenen Buchungen mit Fremdwährungen übernimmt.
Informationsfenster
Das Programm meldet im Informationsfenster:
- Eventuelle Differenzen zwischen den Totalsummen der Sollbuchungen und jenen der Habenbuchungen (in Basiswährung)
- Hinweise zur Benutzung der Taste F6
Für die Konten auf der Buchungszeile, auf welcher der man gerade arbeitet, meldet das Programm im Informationsfenster:
- Kontonummer
- Beschreibung des Kontos
- Buchungsbetrag in Basiswährung
- Aktueller Saldo des Kontos in Basiswährung
- Kennzeichen der Währung des Kontos
- Buchungsbetrag in Währung des Konto (wenn nicht in Basiswährung)
- Aktueller Saldo des Kontos in Währung (wenn nicht in Basiswährung)
Buchungen der Eröffnungssaldi
Für die Buchhaltung mit Fremdwährungen konvertiert die Software bei der Eingabe der Eröffnungssaldi in der Tabelle Konten die Beträge in Basiswährung und verwendet hierbei die Eröffnungswechselkurse (Spalte 'W.Eröffnung') der Tabelle Wechselkurse.
Um historische Eröffnungswechselkurse zu verwenden, können zusätzliches Währungskennzeichen in der Tabelle Wechselkurse oder Buchungen mit den Eröffnungssaldi (in der Tabelle Buchungen) erstellt werden. Auf diese Weise können verschiedene Wechselkurse für Konten derselben Währung verwendet werden.
- Für jedes Konto eine Buchung mit Eröffnungssaldo erfassen und dabei das Anfangsdatum der Buchhaltung und das Konto in Soll und Haben angeben.
- In der Spalte 'Typ' (BelegTyp) den Wert "01" erfassen, um anzugeben, dass es sich um eine Eröffnungsbuchung handelt.
- In den Berechnungen und Ausdrucken von Banana Buchhaltung wird dieser Betrag als Eröffnungssaldo eingesetzt.
- Die Buchung wird in der Spalte 'Eröffnung' der Tabelle Konten nicht berücksichtig!
Folgendes ist bei der Verwendung von Buchungen für die Eröffnungssaldi zu berücksichtigen:
- Um die Neubewertung der Konten zum aktuellen Wechselkurs zu vermeiden, ist in der Tabelle Konten, für das Konto oder die Konten, welche nicht neu bewertet werden sollen, in der Spalte 'Konto Wechselkurs Differenz' der Wert "0;0" zu erfassen.
- Das Programm erlaubt, Eröffnungssaldi sowie Eröffnungsbuchungen einzugeben.
Beide Beträge werden bei Berechnungen berücksichtig und hierbei, falls sie sich auf dasselbe Konto beziehen, summiert.
Um schwierig zu findende Fehler und Differenzen zu vermeiden, raten wir davon ab, beide Methoden gleichzeitig zu verwenden. - Die Eröffnungsbuchungen sind manuell zu erfassen.
Allfällige Soll/Haben-Differenzen werden als Buchungsdifferenzen angezeigt.
Übernahme von Daten aus Vorgängerversionen
In Version 4 oder vorher wurde ein fehlendes Währungskennzeichen in Tabelle Buchungen als Basiswährung interpretiert.
In Version 7 muss jede Buchung ihr eigenes Währungskennzeichen haben. Deshalb sind bei einer Aktualisierung von der Version 4 auf die Version 7 die Buchungen zu vervollständigen, in welchen das Währungszeichen fehlt.
Wechselkurs-Differenzen
Thema 'Buchungen Wechselkurs-Differenzen erstellen'
Für theoretische Aspekte sehen Sie bitte unsere Webseite Neubewertung, Wechselkursdifferenzen.
- Die Wechselkursdifferenz-Buchungen sind Buchungen, welche den Saldo eines Kontos in Fremdwährung mit in Basiswährung der Buchhaltung kalkulierten Saldo ausgleichen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Neubewertung in Basiswährung mit eventuellem aufgrund von Kursschwankungen entstehenden Gewinn oder Verlust.
- Werden diese Kursdifferenzen nicht verbucht, könnten beim Übergang auf das kommende Jahr Differenzen in den Anfangssaldi resultieren.
- Die Wechselkurs-Differenz-Buchungen können nicht nur beim Abschluss der Buchhaltung, sondern auch unterhalb des Buchhaltungsjahres (z.B. zu Monats- oder Quartalsende) berechnet werden. In diesem Fall sind Archiv-Wechselkurse, welche erlauben, über unterschiedliche Wechselkurse mit spezifischen Daten zu verfügen, hilfreich.
- Das Programm erstellt die Wechselkursdifferenz-Buchungen aufgrund der Saldi des angegebenen Datums.
Es ist somit auch möglich, die Wechselkursdifferenzen eines Datums zu berechnen, wenn diesem Datum folgend Buchungen eingegeben wurden. - Für weitere Informationen sehen Sie bitte auch die Meldung 'Wechselkursdifferenzen nicht gebucht'.
Dialogfenster 'Wechselkurs-Differenzen berechnen'
Der Befehl Buchungen 'Wechselkurs-Differenzen erstellen' im Menü Buch2 berechnet Auf- und Abwertungen in Basiswährung für die Konten in Fremdwährung.
Buchungsdatum der Wechselkursdifferenzen
Das Programm kann die Wechselkursdifferenz zu einem bestimmten Zeitpunkt berechnen, auch wenn es Buchungen gibt, die über das Datum hinausgehen.
- Buchungsdatum der Wechselkursdifferenzen eingeben.
- Das Programm schlägt als Buchungsdatum jenes Ende des letzten Monats vor, für welches Buchungen erfasst wurden. Wurde z.B. per 03.05.2016 die letzte Buchung erfasst, so schlägt das Programm den 31.05.2016 als Buchungsdatum vor.
- Bestehen bereits Buchungen für Wechselkursdifferenzen mit gleichem Datum, fragt das Programm, ob diese ersetzt werden sollen.
Das Programm berücksichtigt hierbei bestehende Wechselkursdifferenzbuchungen, wenn Datum, Beleg, Beschreibung, Konten und Währung übereinstimmen und sie keinen Betrag in Fremdwährung des Kontos enthalten.
Belegnummer
Die Belegnummer, die zur Vervollständigung der Spalte 'Beleg' verwendet wird, zum Buchen der Wechselkursdifferenzen eingeben.
Wechselkurs aus Wechselkursarchiv verwenden (Zeilen Wechselkurs mit Datum)
- Nicht aktivierte Archiv-Wechselkurse verwenden:
- Wenn es in der Tabelle 'Wechselkurse' keine Archiv-Wechselkurse (Zeilen Wechselkurs mit Datum) gibt, ist diese Option nicht aktiviert.
- Das Programm verwendet für die Berechnung von Wechselkursdifferenzen die Wechselkurse der Tabelle Wechselkurse, welche keine Datumsangabe enthalten (die aktuellsten Wechselkurse).
- Beim Abschluss der Buchhaltung ist es vorzuziehen, dass diese Option nicht aktiviert ist.
Wenn für den Abschluss die Wechselkurse aus dem Wechselkursarchiv benutzt werden, muss man darauf achten, dass der benutzte Wechselkurs demjenigen der Spalte 'Wechselkurs' der Zeile ohne Datumsangabe entspricht.
- Aktivierte Archiv-Wechselkurse verwenden:
- Durch Aktivierung der Option 'Wechselkursarchiv verwenden (Zeilen Wechselkurs mit Datum)' hingegen, verwendet das Programm allfällige Wechselkurse mit dem im Feld Buchungsdatum der Wechselkursdifferenzen' (Tabelle 'Wechselkurse) vermerktem Datum oder das nächstkleinere Datum davon.
Auf diese Weise kann man sehen, ob es einen Wechselkurs für das angegebene Datum gibt. - Wenn beim Buchen der Abschluss-Wechselkursdifferenzen der benutzte Wechselkurs aus dem Archiv-Wechselkurse nicht demjenigen der Spalte 'Wechselkurs' der Zeile ohne Datumsangabe entspricht, auch nachdem die Wechselkursdifferenzen verbucht sind, könnte man die Meldung 'Wechselkurs-Differenzen' erhalten.
- Durch Aktivierung der Option 'Wechselkursarchiv verwenden (Zeilen Wechselkurs mit Datum)' hingegen, verwendet das Programm allfällige Wechselkurse mit dem im Feld Buchungsdatum der Wechselkursdifferenzen' (Tabelle 'Wechselkurse) vermerktem Datum oder das nächstkleinere Datum davon.
Für die Erstellung der Buchungen verwendete Werte
Für weitere Informationen sehen Sie bitte unsere Webseite Buchungen mit Fremdwährungen.
Betrag der Buchungen
- Wechselkurs-Differenz-Buchungen werden ausschliesslich für Konten in Fremdwährungen erstellt, welche zum angegebenen Tag einen Saldo in Basiswährung aufweisen, welcher vom berechneten Saldo abweicht.
- Als Betrag in Basiswährung wird die Differenz des Saldos in Basiswährung und des in die Basiswährung konvertierten Saldos in Fremdwährung verwendet.
Saldo des Kontos
Für die Berechnung der Wechselkursdifferenz werden die Saldi in der Kontowährung und in Basiswährung am angegebenen Tag verwendet.
Konti Wechselkursgewinn und -verlust oder das Unterdrücken der Berechnung von Wechselkursdifferenzen
Die Konti Wechselkursgewinn und -verlust werden in folgender Reihenfolge verwendet:
- Die spezifischen in der Tabelle 'Konten' in der Spalte 'Konto Wechselkurs-Differenz' definierten Konti, oder der Wert, der angibt, dass für dieses Konto keine Wechselkursdifferenzen zu berechnen ist.
- Das unter Datei, Eigenschaften (Stammdaten) in der Registerkarte Fremdwährungen erfasste 'Konto für Wechselkursgewinne' oder 'Konto für Wechselkursverluste.
Ort der Einfügung der Zeilen
Befindet man sich zum Zeitpunkt der Ausführung des Befehls 'Buchungen Wechselkurs-Diff. erstellen' (Menü Buch2) in der Tabelle Buchungen, werden die Zeilen am aktuellen Standort des Cursors eingefügt.
Ansonsten werden die Zeilen am Ende oder, falls bereits bestehende Buchungen ersetzt werden, an deren ehemaligen Position eingefügt.
Vor der Ausführung des Befehls 'Buchungen Wechselkurs-Differenzen erstellen'
- Sicherstellen, dass im Menü Datei, Befehl Eigenschaften (Stammdaten) in der Registerkarte Fremdwährungen die Konten 'Konto für Wechselkursgewinne' sowie 'Konto für Wechselkursverlust' erfasst wurden. Für Wechselkursgewinn und -verlust kann bei Wunsch dasselbe Konto festgelegt werden.
- Sicherstellen, dass alle Konten in Fremdwährungen (z.B. Bankkonti) auf aktuellem Stand sind und deren Saldi in Fremdwährungen mit denjenigen der Bank übereinstimmen.
- Die Kurse der Tabelle Wechselkurse aktualisieren.
Die zum Zeitpunkt des Abschlusses oder per Ende Buchhaltungsperiode gültigen Kurse sind in der Spalte Wechselkurs der Zeilen ohne Datumsangabe zu erfassen. Die in der Spalte 'W. Eröffnung' vorhandenen Werte dürfen nicht verändert werden!
Das Programm benutzt für die Berechnung der Wechselkursdifferenzen die Zeilen ohne Datumsangaben. Sind keine Zeilen ohne Datumsangaben vorhanden, so signalisiert das Programm dies mit einer Fehlermeldung.
Eröffnungswechselkurse des neuen Jahres
Die Eröffnungssaldi des neuen Jahres in Basiswährung stimmen nur mit den Schlusssaldi in Basiswährung des Vorjahres überein, wenn die Wechselkurse der Eröffnung des neuen Jahres (enthalten in der Spalte 'W.Eröffnung' der Tabelle Wechselkurse) mit den für den Abschluss des Vorjahres verwendeten Wechselkursen übereinstimmen; deshalb folgendes sicherstellen:
- Die Abschluss-Wechselkurse sind in der Spalte 'Wechselkurs' der Zeilen ohne Datumsangabe der Tabelle Wechselkurse anzugeben.
- Die Eröffnungs-Wechselkurse sind in der Spalte 'W.Eröffnung' der Zeilen ohne Datumsangabe der Tabelle Wechselkurse anzugeben.
Bei den Vorgängen Neues Jahr erstellen oder Eröffnungssaldi aktualisieren werden die Abschlusswechselkurse (Spalte 'Wechselkurse' der Zeilen ohne Datumsangabe der Tabelle Wechselkurse) kopiert und als Eröffnungssaldi (Spalte 'W.Eröffnung' der Zeilen ohne Datumsangabe der Tabelle Wechselkurse) der Datei des neuen Jahres eingesetzt.
Wechselkursdifferenzen mit Kostenstellen
Der Befehl 'Buchungen Wechselkurs-Differenzen erstellen' (Menü Buch2) verbucht keine eventuell in den Kostenstellen in Fremdwährung (in anderer Währung als Basiswährung der Buchhaltung) vorhandenen Währungsdifferenzen. Diese Differenzen müssen am Ende des Jahres manuell verbucht werden. Im Buchungssatz darf nur der Betrag in Basiswährung der Buchhaltung stehen. Zuerst diesen Betrag und danach die entsprechende Kostenstelle und das Währungskennzeichen der Kostenstelle eingeben. Zum Zeitpunkt der Eingabe der Währung wird der Betrag in Basiswährung der Buchhaltung gelöscht und muss erneut eingegeben werden.