在此文中
Die Zeiterfassung eignet sich auch gut, um die auf Projekte geleisteten Arbeitsstunden zu erfassen.
In der Experimental-Version wurden zusätzliche Funktionen integriert, die die Projektverwaltung erleichtern.
Die Tabelle bietet verschiedene Möglichkeiten – es gilt jene auszuwählen, die zur eigenen Situation passt, gegebenenfalls auch durch eine Kombination der Ansätze.
Zeiterfassung mit Aufteilungsspalten (oder heisst es Unterteilung)
Bei diesem Ansatz erfolgt die Zeiterfassung wie gewohnt über die normalen Spalten (Arbeit oder Ein- und Austrittszeit). In den Aufteilungsspalten geben Sie die Stunden an, die einem bestimmten Projekt zugeordnet werden sollen.
- Es gibt zwei vordefinierte Spalten für die Aufteilung.
Sie können selbstverständlich weitere Spalten (vom Typ Zähler) hinzufügen, um weitere Projekte zu erfassen. - In den Totalsummen-Zeilen wird die Summe für jedes Projekt berechnet.
- In der Übertragszeile können Sie den Übertrag für jedes Projekt manuell eingeben.
Wenn Sie in der Experimental-Version eine Spalte mit dem Namen TimeSplitTotal vom Typ Zeitzähler hinzufügen, summiert das Programm automatisch alle Spalten, deren XML-Feldname mit TimeSplit beginnt.
Wenn Sie die tägliche Gesamtsumme aller Aufteilungen berechnen möchten, fügen Sie eine neue Spalte hinzu, deren XML-Name mit TimeSplit beginnt (z.B. TimeSplitP1, TimeSplitProjectX).
Einfügen der Stunden in die Spalten Arbeit (TimeWork)
Sie können die Spalten Arbeit1 und Arbeit2 verwenden, um die für ein Projekt geleisteten Stunden einzutragen. Die Projektstunden werden automatisch zu den täglichen Arbeitsstunden hinzugezählt.
In den Totalsummen-Zeilen sehen Sie die Summe der Stunden für jedes Projekt.
Wenn Sie in der Experimental-Version zusätzliche Zeitzähler-Spalten hinzufügen, deren Name mit TimeWork beginnt, werden auch diese in der Spalte Gesamte Arbeit addiert. Auf diese Weise können Sie beliebig viele Projektspalten hinzufügen.
Mehrere Tageszeilen für denselben Tag
Im Timesheet können mehrere Zeilen mit demselben Datum erfasst werden.
- Sie können eine Zeile pro Projekt erstellen. Wenn Sie an einem Tag an mehreren Projekten arbeiten, fügen Sie für jedes Projekt eine neue Zeile mit demselben Datum hinzu.
- Ab der zweiten Zeile desselben Tages wird die Beschreibung automatisch leicht eingerückt dargestellt.
- Zum schnellen Hinzufügen können Sie die Funktion Zeile duplizieren verwenden.
- In der Experimental-Version gibt es einen speziellen Befehl, um sowohl eine Tageszeile als auch eine Tagessumme-Zeile hinzuzufügen.
Detailzeilen
In der Experimental-Version wurde die Spalte Zeilentyp eingeführt. Wenn Sie in dieser Spalte den Wert „D“ (Detail) eintragen, werden die in dieser Zeile erfassten Arbeitsstunden in der Spalte Gesamtes Detail summiert – anstatt in der Spalte Total.
In der normalen Tageszeile tragen Sie die tatsächlichen Arbeitsstunden ein, (mit Start- und Endzeit).
In den zusätzlichen Detailzeilen erfassen Sie die Stunden für die einzelnen Projekte. Diese können Sie entweder über Start- und Endzeit oder direkt in der Spalte Arbeit (TimeWork) eintragen.
Hinweis: Wenn Sie die Spalten TimeWork nutzen, ist es besser, keine getrennten Spalten für effektive und projektbezogene Stunden zu verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie in den Tages- und Monatsübersichten separate Summen.
Ausdrucke
Derzeit gibt es noch keine Ausdrucke, die Werte nach Projekten gruppieren, wenn diese in verschiedenen Zeilen erfasst wurden. Solche Auswertungen sind jedoch für die Zukunft vorgesehen.
Falls Sie JavaScript programmieren können, haben Sie die Möglichkeit, eigene Ausdrucke zu erstellen und diese auch anderen zur Verfügung zu stellen.
Hinzufügen von Projekt- und Kategorientabellen
In der Experimental-Version können Sie Projekt- und Kategorientabellen hinzufügen, in denen die Projektliste verwaltet wird.
In der Tabelle Journal gibt es eine Spalte, in der Sie für jede Zeile den entsprechenden Projekt- oder Kategoriecode erfassen können.
Sie können ausserdem weitere Tabellen hinzufügen und diese mit der Tabelle Journal verknüpfen, um zusätzliche Werte zu codieren.