Eigenschaften
Wenn eine neue Datei erstellt wird, müssen die Stammdaten, welche sich im Menü Datei, Befehl Eigenschaften (Stammdaten) befinden, eingerichtet werden.
Die Datei-Eigenschaften (Stammdaten) sind je nach ausgewählter Anwendung anders.
Informationen zu den anderen Registerkarten finden Sie auf folgenden Seiten:
Buchhaltung
Überschrift links und Überschrift rechts
Sie können einen Text frei eingeben, der als Überschrift auf den Ausdrucken stehen wird (linksbündig und rechtsbündig).
Anfangsdatum
Ist das Anfangsdatum der Buchhaltung (dieses Feld muss nicht unbedingt ausgefüllt werden). Sie bekommen eine Fehlermeldung, wenn Sie beim Buchen ein Datum eingeben, das älter ist, als das Anfangsdatum der Buchhaltung, welches Sie hier eingegeben haben.
Enddatum
Ist das Abschlussdatum der Buchhaltung (dieses Feld muss nicht unbedingt ausgefüllt werden). Sie bekommen eine Fehlermeldung, wenn Sie beim Buchen ein Datum eingeben, welches nach dem Datum ist, das Sie hier eingegeben haben.
Basiswährung
Die Währung der Buchhaltung.
Wählen Sie die Währung auf der Liste aus, in welcher die Buchhaltung geführt wird. Sie können auch eine Währung eingeben, die nicht auf der Liste steht.
Wenn Sie das Kennzeichen der Basiswährung ändern, fügt das Programm das Kennzeichen der Basiswährung in der Spaltenüberschrift der Beträge in Basiswährung ein.
In der Buchhaltung in Fremdwährung müssen Sie unbedingt die Basiswährung angeben, die zur funktionalen Währung wird. Das ist die Währung, die es zum Berechnen der Bilanz und der Erfolgsrechnung braucht.
Kennzeichen der Basiswährung ändern
Wenn das Währungskennzeichen geändert wird, ändert das Programm die bestehende Beträge nicht. Wir empfehlen, das Währungskennzeichen nur dann zu ändern, wenn in der Buchhaltung keine Anfangssaldis und Buchungen vorhanden sind.
Buchhaltung OHNE Fremdwährungen
Das bestehende Währungskennzeichen wird durch das neue Kennzeichen ersetzt.
Buchhaltung MIT Fremdwährungen
- Währungskennzeichen in den Eigenschaften (Stammdaten) aus Menü Datei ändern.
- Tabelle 'Konten':
- Spalte 'Währung' komplett auswählen.
- Mit Befehl Suchen und Ersetzen (aus Menü Daten) die bisherige Währung anzeigen, die neue Währung eingeben und die Option Auswahl anklicken. Die vorhandenen Währungskennzeichen werden ersetzt.
- Tabelle 'Wechselkurse':
Für alle Währungen den neuen Wechselkurs festlegen. - Befehl 'Buchhaltung nachkontrollieren' (Menü Buch1) ausführen.
- Falls Anfangssaldis oder Buchungen vorhanden sind, müssen die Beträge und Wechselkurse manuell geändert werden.
Optionen
Datum der Buchung erforderlich
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Eingabe einer Buchung ohne Datum mit einer Fehlermeldung signalisiert.
Totalsummen manuell nachrechnen (F9)
Wenn Sie dieses Feld aktivieren, wird das Berechnen der Hauptgruppen in der Buchhaltung nicht automatisch durchgeführt. Dafür Taste F9 drücken.
Datei Vorjahr
Sie können mit der Schaltfläche Blättern die Datei des Vorjahres auswählen.
Smart Fill mit Vorjahresbuchungen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, behält das Programm die Buchungen des Vorjahres im Gedächtnis und schlägt sie Ihnen mit Smart Fill noch einmal vor beim Eingeben der neuen Buchungen.
Minuszeichen (-) als Trennzeichen der Segmente benutzen
Beim Aktivieren dieser Funktion, müssen die Segmente in der Tabelle Buchungen mit einem Minuszeichen vor den Codes der Segmente gebucht werden.
Wenn Sie diese Funktion unwirksam machen, müssen Sie die Segmente mit Doppelpunkt (:) eingeben, wie im Kontenplan. Jedem Code der Segmente muss immer ein Doppelpunkt vorausgehen.
Die Kostenstellen wie die Kategorie buchen (+/-)
Diese Option wird nur in der einfachen Buchhaltung und im Kassenbuch benutzt. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird der Betrag der Kostenstelle wie die Kategorie gebucht (positiv oder negativ). Wird diese Option nicht bestätigt, müssen Sie, um negativ zu buchen, die Kostenstelle mit einem vorangestellten Minuszeichen eingeben (-KS).
Korrelierte Daten: Texteingabe und Smart Fill
Adresse
Hier werden die Daten eingegeben, welche die Gesellschaft oder die Person betreffen, welche die Buchhaltung erledigt.
Fremdwährungen
Informationen zu dieser Registerkarte sind verfügbar auf Seite Eine Buchhaltung mit Fremdwährungen anfangen.
MwSt/USt
Verschiedene
Im Menü Datei, Befehl Eigenschaften (Stammdaten), Registerkarte Verschiedene, kann man die Sprache des Programms sowie die Apps Eigenschaften definieren.
Aktuelle Sprache
Es gibt Texte in der Datei, welche das Programm automatisch erzeugt (z.B. die Zeilen der Tabelle Totalsummen, die Bewegungen im Kontoauszug, der formatierte Bilanzausdruck) und für diesen Zweck kann man die gewünschte Sprache angeben (normalerweise ist es die Sprache der Erstellung).
Sprache Erstellung
Es handelt sich um die bei der Erstellung der Buchhaltungsdatei ausgewählte Sprache. Diese wird für die Spaltenüberschrift verwendet. Wenn Sie diese Sprache ändern möchten, müssen Sie Ihre Datei in eine neue konvertieren, nämlich mit Hilfe von Befehl Datei in neue konvertieren im Menü Werkzeuge.
Apps Eigenschaften
Liste der Eigenschaften der im Dialog Apps verwalten aktivierten Applikationen. Zum Entfernen einer Applikation einfach die entsprechende Eigenschaft löschen.
Passwort
Die Dateien können mit einem Passwort geschützt sein (Menü Datei, Eigenschaften (Stammdaten), Registerkarte 'Passwort).
Passwort für eine Datei erfassen, die noch mit keinem geschützt ist
- Das Feld Passwort bestätigen ist hellgrau.
- Neues Passwort zweimal eintippen (Neues Passwort und Neues Passwort bestätigen).
- Mit OK bestätigen.
Bestehendes Passwort ändern
- Bestehendes Passwort eingeben.
- Neues Passwort zweimal eintippen.
- Mit OK bestätigen.
Passwort löschen
- Bestehendes Passwort eingeben.
- Felder des neuen Passwortes leer lassen.
- Mit OK bestätigen.
Bemerkung:
Das Passwort bietet keinen hundertprozentigen Schutz. Um die Daten für Dritte wirklich unzugänglich zu machen, ist eine spezielle Kryptographie-Software zu verwenden.
Texte
In dieser Registerkarte kann man Schlüssel einfügen, um Extra-Informationen zu speichern (z.B. den Namen des Treuhänders, welcher die Buchungen überprüft hat).
Schlüssel
Hier den Referenztext eingeben (z.B. den Namen des Treuhänders, welcher für diese Buchhaltung verantwortlich ist).
Wert
Hier den gewünschten Text eingeben, welcher sich auf den Schlüssel bezieht (z.B. Peter Schwarz).
Einfügen
Mit dieser Schaltfläche speichern Sie die neuen Daten.
Löschen
Mit dieser Schaltfläche löschen Sie den ausgewählten Schlüssel.