EBilanz Deutschland
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR03
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR03Nicht mehr unterstützt (d.h. eingestellt), und nicht mehr weiterentwickelt.
Diese App exportiert den Jahresabschluss (Handelsbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) in Form einer XBRL-Datei (E-Bilanz). Die XBRL-Datei kann im eBilanz-Online-Portal hochgeladen werden, um die Buchhaltungsdaten an die Steuerverwaltung zu übermitteln.
Das Skript erstellt auch einen Ausdruck der Bilanz und der Erfolgsrechnung gemäss der Taxonomie HGB 5.4, welcher als PDF oder HTML gespeichert werden kann. Bild
- Diese Funktion ist noch in der Entwicklungsphase. Wir laden unsere Benutzer dazu ein, uns Erfahrungen sowie Probleme oder persönlichen Anregungen mittels Kontaktformular mitzuteilen.
- Bitte verwenden Sie diese App sorgfältig und überprüfen Sie die Daten!
Installation der App
- Bitte folgen Sie die Anleitung Hinzufügen/Installieren einer Banana-Applikation.
- Diese App läuft ab Version 9 von Banana Buchhaltung.
- Der Kontenplan Ihrer Buchhaltung muss SKR03 sein. Sollten Sie SKR04 oder eine andere Taxonomie brauchen, melden Sie sich bitte bei uns.
- Die Stammdaten müssen aktuell direkt im Portal eBilanz-online.de eingegeben werden.
E-Bilanz-Übermittlung über das Portal "eBilanz-Online" des Bundesanzeiger Verlags anzeigen
- Installieren Sie die App und erstellen Sie mit dem Befehl 'XBRL HGB 54 Instance Creation' aus dem Menü 'Apps' von Banana die XBRL-Datei Ihrer Buchhaltung .
- Registrieren Sie sich auf dem Portal eBilanz-online.de als Anwender. Die Registrierung ist kostenlos; die für die Nutzung von eBilanz-Online anfallenden Kosten bemessen sich ausschliesslich nach der Anzahl der Übertragungen eines validen Datensatzes an die Finanzverwaltung.
- Legen Sie in eBilanz-online.de einen neuen Vorgang gemäss Ihren Anforderungen an.
- Laden Sie Ihre XBRL-Datei im Portal auf (1. Import - XBRL Datei). Bild 1
- Hinterlegen Sie Ihre Firmenstammdaten, die sowohl für die E-Bilanz als auch für die Veröffentlichung immer wieder verwendet werden können. Bild 2
- Prüfen Sie die importierten Zahlen (3 Jahresabschluss GAAP-Modul) von der Handelsbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Bild 3
Verfügbare Buchhaltungsdateien zum Ausprobieren
Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf folgender Webseite für Deutschland.
Chronologie der Änderung
- 17/05/18 Sign correction for passiva amounts
- 22/02/18 Fehlerkorrektur Script
- 02/06/17 Erste Version
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für Einzelunternehmen
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für EinzelunternehmenNicht mehr unterstützt (d.h. eingestellt) und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Diese App exportiert die Daten in Form einer XBRL-Datei (E-Bilanz). Die XBRL-Datei kann im eBilanz-Online-Portal hochgeladen werden, um die Buchhaltungsdaten an die Steuerverwaltung zu übermitteln.
- Das Skript erstellt auch einen Ausdruck der Bilanz und der Erfolgsrechnung gemäss der Taxonomie HGB 5.4, welcher als PDF oder HTML gespeichert werden kann.
- Diese Funktion ist noch in der Entwicklungsphase. Wir laden unsere Benutzer dazu ein, uns Erfahrungen sowie Probleme oder persönlichen Anregungen mittels Kontaktformular mitzuteilen.
- Bitte verwenden Sie diese App sorgfältig und überprüfen Sie die Daten!
Verfügbare Buchhaltungsdatei zum Ausprobieren
Chronologie der Änderung
- 17/05/18 Sign correction for passiva amounts
- 12/03/18 Erste Version
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für Kapitalgesellschaften
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für KapitalgesellschaftenNicht mehr unterstützt (d.h. eingestellt), und nicht mehr weiterentwickelt.
Diese App exportiert die Daten in Form einer XBRL-Datei (E-Bilanz). Die XBRL-Datei kann im eBilanz-Online-Portal hochgeladen werden, um die Buchhaltungsdaten an die Steuerverwaltung zu übermitteln.
- Das Skript erstellt auch einen Ausdruck der Bilanz und der Erfolgsrechnung gemäss der Taxonomie HGB 5.4, welcher als PDF oder HTML gespeichert werden kann.
- Diese Funktion ist noch in der Entwicklungsphase. Wir laden unsere Benutzer dazu ein, uns Erfahrungen sowie Probleme oder persönlichen Anregungen mittels Kontaktformular mitzuteilen.
- Bitte verwenden Sie diese App sorgfältig und überprüfen Sie die Daten!
Verfügbare Buchhaltungsdatei zum Ausprobieren
Chronologie der Änderung
- 17/05/18 Sign correction for passiva amounts
- 12/03/18 Erste Version
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für Personengesellschaften
[Veraltet] E-Bilanz 5.4 SKR04 für PersonengesellschaftenNicht mehr unterstützt (d.h. eingestellt), und nicht mehr weiterentwickelt.
Diese App exportiert die Daten in Form einer XBRL-Datei (E-Bilanz). Die XBRL-Datei kann im eBilanz-Online-Portal hochgeladen werden, um die Buchhaltungsdaten an die Steuerverwaltung zu übermitteln.
- Das Skript erstellt auch einen Ausdruck der Bilanz und der Erfolgsrechnung gemäss der Taxonomie HGB 5.4, welcher als PDF oder HTML gespeichert werden kann.
- Diese Funktion ist noch in der Entwicklungsphase. Wir laden unsere Benutzer dazu ein, uns Erfahrungen sowie Probleme oder persönlichen Anregungen mittels Kontaktformular mitzuteilen.
- Bitte verwenden Sie diese App sorgfältig und überprüfen Sie die Daten!
Verfügbare Buchhaltungsdatei zum Ausprobieren
Chronologie der Änderung
- 17/05/18 Sign correction for passiva amounts
- 12/03/18 Erste Version
[Veraltet] E-Bilanz 6.1 SKR04 für Kapitalgesellschaften
[Veraltet] E-Bilanz 6.1 SKR04 für KapitalgesellschaftenNicht mehr unterstützt (d.h. eingestellt), und nicht mehr weiterentwickelt.
Diese App exportiert die Daten in Form einer XBRL-Datei (E-Bilanz). Die XBRL-Datei kann im eBilanz-Online-Portal hochgeladen werden, um die Buchhaltungsdaten an die Steuerverwaltung zu übermitteln.
- Das Skript erstellt auch einen Ausdruck der Bilanz und der Erfolgsrechnung gemäss der Taxonomie HGB 6.1, welcher als PDF oder HTML gespeichert werden kann.
- Diese Funktion ist noch in der Entwicklungsphase. Wir laden unsere Benutzer dazu ein, uns Erfahrungen sowie Probleme oder persönlichen Anregungen mittels Kontaktformular mitzuteilen.
- Bitte verwenden Sie diese App sorgfältig und überprüfen Sie die Daten!
Verfügbare Buchhaltungsdatei zum Ausprobieren
Buchhaltung SKR04 für Kapitalgesellschaften
Chronologie der Änderung
13/07/18 Erste Version
27/09/19 SchemaRef Correction