Basiseinstellungen
In den Optionen des Programms (Menü Werkzeuge → Befehl Basiseinstellungen) sind Möglichkeiten technischer Natur enthalten.
Detailliertere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Benutzeroberfläche
Programm
Sprache
Die Sprache des Programms. Ändern Sie nach Belieben die Sprache des Programms, indem Sie unter denen, die verfügbar sind, auswählen.
Typ Schriftzeichen
Sie können die Schriftzeichen selber auswählen.
% Zoom
Wenn Sie möchten, dass die Daten in den Tabellen grösser oder kleiner angezeigt werden, ändern Sie den Prozentsatz des Zooms.
Negative Zahlen rot anzeigen
Negative Zahlen werden in den Tabellen in Rot angezeigt.
Starten
Auf Aktualisierungen prüfen
Direkte Verbindung mit der Seite Download von Banana.ch SA, welche die Aktualisierungen enthält.
Startseite anzeigen
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden auf der Startseite von Banana die letzten News gezeigt.
Liste zuletzt geöffneter Dateien anzeigen
Zeigt eine Liste der zuletzt gebrauchten Dateien an.
Webserver starten
Dient für den Zugriff auf Daten von Banana Buchhaltung aus externen Programmen.
Editor
Programmverhalten
Tabelle bearbeiten durch einfachen Klick
Wenn diese Funktion wirksam ist, genügt ein einfacher Klick auf die bereits ausgewählte Zelle, um die Änderung eingeben zu können. Wenn die Funktion unwirksam ist, muss man einen Doppelklick auf das Feld machen, um dessen Inhalt ändern zu können.
Text automatisch vervollständigen
Wenn diese Funktion wirksam ist, wählt das Programm automatisch den ersten Text-Vorschlag, das es in der Dropdown-Liste findet und fügt ihn automatisch in die Zeile ein, in der Sie sich befinden.
Totalsumme während der Auswahl
Zum Summieren der ausgewählten Beträge. Machen Sie diese Funktion unwirksam, wenn das sofortige Berechnen der Totalsumme gewisse andere Operationen verlangsamen sollte. Es besteht die Möglichkeit, nicht zusammenhängende Zellen auszuwählen, indem man die Taste Ctrl gedrückt hält, während man mit der linken Maustaste die einzelnen Zellen markiert.
Mit "Entertaste" zur nächsten Zeile gehen
Wenn diese Funktion wirksam ist, wird durch Drücken von Enter (Eingabetaste) der Cursor in der Zelle derselben Spalte der nächsten Zeile positioniert.
Eingabe
Maximale Anzahl Rückgängig
Eingeben, wie viele Operationen das Programm höchstens rückgängig machen kann (eine pro mal) mit Befehl Rückgängig, im Menü Bearbeiten.
Maximale Anzahl Zeilen Smart Fill
Beim Eingeben der Daten flösst Ihnen das Programm den Rest des Satzes nach den ersten Buchstaben ein. Wenn es viele Zeilen gibt, kann diese Funktion das Eingeben verlangsamen. Deshalb können Sie festsetzen, nach wie vielen Zeilen Sie Smart Fill nicht mehr wünschen. Wenn Sie nichts angeben (Null), bedeutet es, dass Smart Fill immer angewendet wird.
Erweitert
Datensicherung
Automatisch alle Minuten speichern
Mit dieser Option können Sie veranlassen, dass das Programm die Datei automatisch speichert (nach wie vielen Minuten, entscheiden Sie selber). Das Programm speichert die Daten in einer Datei, die Autobackup + Dateinamen heisst. Falls sich der Computer oder das Programm blockieren sollten, können Sie die Daten retten, indem Sie diese Datei öffnen und mit neuem Namen speichern (Menü Datei).
Backup Datei erstellen (.bak)
Wenn Sie die vorherige Version der Datei unter gleichem Namen speichern, bekommt sie einen Namen mit der Ausdehnung BAK. Siehe Speichern.
Dateierweiterungen
Erweiterung der Dateien, die sicher sind
Diese Option wird benutzt, um die Spalte DokLink in der Tabelle Buchungen anzuzeigen und um in digitale Dokumente Links einzufügen. Mit Doppelklick auf dem Link, wird das entsprechende Dokument eingeführt; dies geschieht aber nur, wenn das Format des Dokumentes als sicher betrachtet wird.
Schriftart TrueType aktivieren
Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Drucken von PDF-Dateien die in Registerkarte Benutzeroberfläche ausgewählte Schriftart verwendet, ansonsten wird ein nativer PDF-Dateityp (Helvetica oder Times New Roman) verwendet. Diese Option sollte deaktiviert werden, wenn der Text in den erzeugten PDF-Dateien nicht lesbar ist.
Voreinstellungen
Wurden Einstellungen verändert, so können durch Klicken auf die Schaltfläche Voreinstellungen die Voreinstellungen (Standardeinstellungen) wiederhergestellt werden.
Entwicklung
Entwickleroptionen
Enthält für Entwickler von Skripts, Apps und HTTP-Seiten für Banana Buchhaltung hilfreiche Optionen.
Screenshot ermöglichen (Strg+3)
Bei aktivierter Option kann man mit der Tastenkombination Strg+3 Screenshots (Abbildungen) der Tabellen und Dialogfenstern des Programms machen und speichern.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite: Bilderfassung
Fenster "Debug-Meldungen" anzeigen
Wenn aktiv, wird das "Debug Output"-Fenster am unteren Rand des Hauptprogrammfensters angezeigt. In diesem Fenster werden alle Debugging-Meldungen angezeigt. Debugging-Meldungen ermöglichen, den korrekten Betrieb während der Ausführung von Skripts, Anwendungen oder Aufrufen des Webservers zu überprüfen. Sie richten sich an Entwickler von Skripten, Apps oder http-Sheets. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Debugging.
Bilderfassung
Diese Funktion ist mit der Tastenkombination Strg+3 verfügbar. Sie ermöglicht das Aufnehmen und Speichern einer Abbildung der Programmoberfläche (Screenshot). Um sie verwenden zu können, ist aus Menü Werkzeuge → Befehl Basiseinstellungen → Registerkarte Entwicklung → Screenshot ermöglichen (Strg+3) zu aktivieren.
Sie ist für die Erstellung einer Dokumentation nützlich, da sie den Teil der Programmoberfläche wiedergibt, welcher interessiert.
Bilderfassung
Bei der Aufnahme eines Bildes (Screenshots) wird empfohlen, im Programm (rechts unten) den Zoom "90%" zu verwenden, so dass auf der Abbildung mehr Daten angezeigt werden, jedoch die Texte trotzdem lesbar sind.
- Alles erfassen
Erstellt eine Abbildung des gesamten Banana-Fensters. - Tabelle und Infofenster erfassen
Erfasst die Tabelle und das Info-Fenster unten (ohne Menü, Werkzeugleiste und Statusleiste). - Tabelle erfassen
Erfasst die Tabelle bis zum Rand. - Spalten erfassen
Erfasst ausschliesslich die Tabelle und nur bis zur maximalen Breite der Spalten (schliesst weisse Flächen nicht ein).
Fenstergrösse ändern (Pixel)
Reduziert das Fensters so, dass man bei der Bilderfassung immer über die gewünschte Grösse verfügt.
Fensterkomponente ausblenden / anzeigen
Ermöglicht mehrere Zeilen der Tabelle anzuzeigen, indem die Werkzeugleiste, das Info-Fenster und die Statusleiste versteckt werden.
Windows-Dialogfensterschatten deaktivieren
Windows 8 und 10 "verschönert" die Dialogfenster, indem es Schatten einfügt. Der Hintergrund ist deshalb auch bei der Aufnahme des Bildes sichtbar.
Um dies zu verhindern:
- Unten links auf Start bzw. Windows-Symbol klicken und unmittelbar "Sysdm.cpl" schreiben
- Sich im nun öffnenden Dialogfensters in die Registerkarte "Erweitert" begeben
- Unter "Leistung" (Visuelle Effekte, ...) die Schaltfläche "Einstellungen" betätigen
- "Fensterschatten anzeigen"-Visum entfernen.
Systeminfo
Die Registerkarte Systeminfo zeigt Informationen zum Betriebssystem und das Arbeitsumfeld an. Diese Informationen werden eventuell vom technischen Support verlangt werden. In diesem Falle auf die Schaltfläche In Zwischenablage kopieren klicken und die Daten in die E-Mail oder das Kontaktformular hineinkopieren.