Theoretischer Teil

Hier geht es um das Grundwissen zum Thema Währungen und Wechselkurse.

Wechselkurse und buchhalterische Fragen

Wenn Sie in ein Land mit einer anderen Währung gehen, müssen Sie die fremde Währung kaufen, indem Sie die Währung Ihres eigenen Landes dafür geben. Der Preis einer Währung gegenüber einer anderen Währung wird der Wechselkurs genannt. Geldwechseln bedeutet in diesem Zusammenhang, Beträge von einer Währung in eine andere zu tauschen.

Der Wechselkurs (der Umrechnungskurs) ist der Faktor, der den Preis einer Währung anzeigt. Die Faktoren des Wechselkurses (des Umrechnungskurses) ändern sich ständig.

Zum Beispiel, am 1. Januar

  • 1 Euro (EUR) entsprach 1.32030 US-Dollar (USD)
  • 1 US-Dollar entsprach 0.7580 Euro
  • 1 EUR entsprach 1.60970 Schweizer Franken (CHF)
  • 1 EUR entsprach 157.2030 japanischen Yen (JPY)


Basiswährung

Beträge in verschiedenen Währungen können nicht direkt summiert werden. Zum Summieren müssen sie in gleicher Währung sein.
Nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung muss die Totalsumme von "Soll" gleich wie die Totalsumme von 'Haben' sein. Wenn Sie Bilanzieren wollen, müssen Sie das mit Beträgen in gleicher Währung tun.
Wenn Sie mit verschiedenen Währungen arbeiten, müssen Sie als erstes die Basiswährung definieren. Sobald Sie die Basiswährung festgelegt und Daten eingegeben haben, können Sie die Basiswährung nicht mehr ändern. Dazu müssen Sie die Buchführung schließen und eine neue mit einer anderen Basiswährung öffnen.
Die Basiswährung wird auch verwendet, um die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen.


Für jeden Betrag gibt es einen Gegenwert in Basiswährung

Um Summen zu erstellen und die Saldi zu bilanzieren, muss es für jede Transaktion einen Gegenwert in Basiswährung geben. So können Sie prüfen, ob die Totalsumme der Sollbuchungen denjenigen der Buchungen in Haben entspricht.
Wenn die Basiswährung EUR ist, und es Buchungen in US-Dollar gibt, dann muss es für jede Dollarbuchung einen Gegenwert in EUR geben. Um den Saldo der Buchführung zu überprüfen, werden alle Euro-Beträge summiert.


Währung des Kontos

Jedes Konto hat sein eigenes Währungssymbol, das anzeigt, in welcher Währung das Konto geführt wird.
Sie müssen deshalb festlegen, in welcher Währung das Konto geführt wird. Jedes Konto wird also den Saldo in seiner Währung aufweisen.
Nur Buchungen in dieser Währung sind auf diesem Konto erlaubt. Wenn das Konto in Euro ist, dann kann es nur Eurobuchungen auf diesem Konto geben; wenn das Konto in US-Dollar ist, dann kann es nur Buchungen in US-Dollar auf diesem Konto geben.

Wenn Sie Buchungen im YEN verwalten müssen, dann müssen Sie ein Konto haben, dessen Währungssymbol der YEN ist.


Saldo des Kontos in Basiswährung

Für jedes Konto, wird neben dem Saldo in Fremdwährung auch der Saldo in Basiswährung geführt. Dies, um die Bilanz in Basiswährung auszurechnen.
Der Kontoauszug des US-Dollar-Bankkontos muss genau mit dem Kontoauszug der Bank übereinstimmen, was die Beträge in US-Dollar betrifft.
Für jede buchhalterische Bewegung wird immer der Wert in Basiswährung angegeben. Wird das Konto in US-Dollar geführt, wird in den Buchungen ausser dem Betrag in US-Dollar auch der Gegenwert in Euro stehen. Der Euro-Saldo wird durch die Summe aller in Euro ausgedrückten Buchungen ermittelt. Der aktuelle Saldo in Basiswährung wird von den Wechselkursfaktoren abhängen, welche gebraucht werden, um den Gegenwert in EUR der einzelnen Buchungen auszurechnen.

Wenn Sie eines Tages den effektiven US-Dollar-Saldo (zum Tageskurs) in Euro umrechnen, werden Sie einen anderen Gegenwert erhalten als der Saldo des Kontos in Basiswährung. Dies geschieht, weil die Tageskurse in den Buchungen anders sind, als der Tageskurs. Es gibt also einen Unterschied zwischen dem effektiven Wert zum Tageskurs und dem buchhalterischen Saldo in Basiswährung. Dieser Buchhaltungsunterschied wird Wechselkursdifferenz genannt.
Der Unterschied zwischen dem Saldo in Basiswährung und dem berechneten Wert muss als Wechselkursgewinn oder -verlust verbucht werden, wenn die Buchhaltung geschlossen (Jahresabschluss) wird.


Bilanz in einer anderen Währung (Währung2)

Alle Berichte werden in der Basiswährung berechnet. Wenn Sie die Werte in Basiswährung nehmen und sie in eine andere Währung umrechnen, erhalten Sie die Bilanz in einer anderen Währung.
Im Programm gibt es die Spalte 'Währung2', worin alle Werte automatisch eingegeben werden und in der als Währung2 angegebenen Währung präsentiert werden.

Die Beträge werden nach folgender Logik umgerechnet:

  • Wenn die Währung2 gleich wie die Währung des Kontos oder der Buchung ist, wird der Originalwert verwendet
  • Wenn das Konto in US-Dollar geführt wird und die Währung2 US-Dollar ist, dann wird der Betrag in US-Dollar verwendet.
  • In allen anderen Fällen wird der Betrag in Basiswährung verwendet und in Währung2 gewechselt.
  • Es wird der Tageskurs verwendet. Auch für die früheren Buchungen wird der Gegenwert in Währung2 aufgrund des aktuellen Wechselkurses ausgerechnet und nicht aufgrund des Wechselkurses, welcher zum Zeitpunkt der Buchung galt.


Denken Sie aber daran, dass eine Bilanz, die in eine andere Währung gewechselt worden ist, kleine Unterschiede in den Totalsummen aufweist. Oft ist der Gegenwert einer Totalsumme nicht gleich wie die Totalsumme der aufgesplitterten Gegenwerte (folgendes Beispiel):

 

Basiswährung EUR

 Währung2 USD

 

 

 

Kasse

1.08

1.42

Bank

1.08

1.42

Gesamtvermögen Aktiven

2.16

2.84

 

 

 

Eigenkapital

2.16

2.85

Gesamtvermögen Passiven

2.16

2.85


In der Basiswährung entspricht die Totalsumme der Aktiven der Totalsumme der Passiven. Es ist erlaubt, eine Bilanz mit Differenzen zu präsentieren, wenn klar und deutlich angegeben wird, dass die Bilanz aufgrund einer anderen Währung erstellt worden ist.


Tabelle Konten, Ansicht Währung2 

 
 

Währungen wechseln

Veränderlichkeit der Wechselkurse

Das Kaufen und Verkaufen von Währungen findet auf einem freien Markt statt und für den Preis (Wechselkurs) gilt die Regel von Angebot und Nachfrage.
Die Unterschiede beim Gegenwert können je nach Wechselkursschwankungen mehr oder weniger gross sein.

Datum

EUR/USD Wechselkurs

EUR Umrechnung
von USD 1'000.00

Veränderung im Vergleich zum 01-01

01-01

1.32030

1'320.03

 

31-03

1.33350

1'333.50

13.47

30-06

1.34750

1'347.50

27.47

30-09

1.42720

1'427.20

107.17


Basis für den Wechselkurs
Der Wechselkurs bezieht sich auf die Basiswährung. Es gibt immer zwei verschiedene Werte für den Wechselkurs in Bezug auf zwei Währungen, je nachdem welche Währung als Basiswährung verwendet wird.

Für den US-Dollar und den Euro gibt es deshalb, zwei verschiedene Wechselkurse:

  • Wenn der EUR in US-Dollar gewechselt wird, dann ist der Wechselkurs 1.32030
    1 Euro (EUR) entspricht 1.32030 US-Dollar (USD)
  • Wenn der US-Dollar in EUR gewechselt wird, dann ist der Wechselkurs 0.75800
    1 US-Dollar entspricht 0.75800 Euro


Im vorliegenden Handbuch wird praktisch immer der Euro als Basiswährung benutzt und die anderen Währungen werden an ihm gemessen.


Umgekehrte Wechselkurse
Bei einem EUR/USD Wechselkurs von 1.32030 erhalten Sie den Wechselkurs USD/EUR, indem Sie 1 durch den Wechselkurs teilen.

Wechselkurs Umgekehrter Wechselkurs

1/Wechselkurs

Umgekehrter Wechselkurs
auf 6 Nachkommastellen gerundet

EUR/USD 1.32030

0.75800

0.758000


Wenn Sie die Gegenwerte aufgrund eines umgekehrten Wechselkurses berechnen, können diese anders als die Originalwerte sein (wegen den Rundungsdifferenzen).

Wechselkurs

Umgekehrter Wechselkurs

Umrechnung 10'000
original Wechselkurs

Umrechnung 10'000
umgekehrter Wechselkurs

Differenz

EUR/USD 1.32030

0.75800

13'203.00

13'192.61

10.39


Um Differenzen zu vermeiden, sollten Sie umgekehrte Wechselkurse nicht benutzen (beim Übergang zum Euro war es zum Beispiel verboten, umgekehrte Wechselkurse zu benutzen).


Multiplikatoreffekt
Es gibt Währungen, die eine grosse Bandbreite an Wechselkursen haben.
Verwenden wir weiterhin das Beispiel der Wechselkurse vom 01. Januar:

  • 1 US-Dollar = 670,800 türkische Lira
  • 1 türkische Lira (TRL) = 0.00000149 US-Dollar (USD)

Anstatt alle Nachkommastellen zu verwenden, können Sie sagen

  • 1’000 türkische Lira (TRL) = 0.00149 US-Dollar (USD

Der Multiplikatoreffekt ist in diesem Fall 1'000 statt 1.


Präzision der Umrechnung
Normalerweise rechnet man auf 6 Stellen nach dem Komma genau um, manchmal wird jedoch eine noch grössere Genauigkeit verlangt.

  • 1 türkische Lira (TRL) = 0.00000149 US-Dollar (USD)

Wenn man mehr oder weniger Stellen nach dem Komma voraussieht und der Wechselkurs anders gerundet wird, ändern sich auch die Beträge. Die Genauigkeit, welche man einem Wechselkurs zuschreibt, ist deshalb sehr wichtig.


Mindesteinheit
Für Papiergeld und Münzen werden Mindestgrössen benutzt. In der Regel ist die kleinste Einheit für schweizerische Franken fünf Centime (0.05 CHF). Wenn Geld gewechselt wird, zum Beispiel EUR/CHF:

  • 1 EUR = 1.60970 Schweizer Franken
EUR

Wechselkurs

Aktuelle Umrechnung
in CHF

Gerundet auf niedrigsten
Nennwert in CHF

Differenz

Aktueller Wechselkurs

10.00

1.60970

16.09

16.10

0.01

1.61

 

Berechnung der Wechselkurse und der Gegenwerte
Wenn der Euro die Basiswährung ist:
Wechselkursfaktor EUR/USD ist 1.32030
1 Euro (EUR) entspricht 1.32030 US-Dollar (USD).

Umwandlungsrechnung:
Multiplizieren Sie den Basiswährungsbetrag mit dem Wechselkursfaktor:

  • EUR 100 mal 1.32030 = 132.03 USD

Berechnen Sie den Betrag in der Basiswährung:
Sie teilen die Fremdwährung durch den Umrechnungskurs.

  • USD 132.03 geteilt durch 1.32030 = 100 EUR

Berechnen Sie den Gegenwert:
Teilen Sie den Betrag in der Basiswährung durch den Betrag der Fremdwährung.

  • EUR 100 geteilt durch 132.03 USD = 0.7574


Kauf und Verkauf von Währungen
Banken kaufen und verkaufen Währungen, wobei sie eine gewisse Gewinnmarge haben. Je nachdem, ob sie Währungen kaufen oder verkaufen, gibt es verschiedene Wechselkurse.

Verkauf: Die Bank bekommt lokale Währung und gibt (verkauft) fremde Währung.

Kauf: Die Bank erhält (kauft) fremde Währung und gibt lokale Währung.


Umrechnungskurs für Bargeld und Währung (Provision)
Währungsumtausch: Schriftlicher Umtausch (von einem Konto auf ein anderes).
Geldschein-Umtausch: Umtausch von Bargeld (z.B. für die Kasse).
Provision: Kommission die bezahlt werden muss, um einen Buchbetrag in Bargeld zu wechseln.

Für den Währungsumtausch haben die Banken eine kleinere Gewinnspanne (Unterschied-Kauf/Verkauf) verglichen mit demjenigen für Geldscheine. Wenn Sie einen Buchwert (Kontoguthaben) in Bargeld wechseln wollen, verlangt die Bank dafür eine Provision.


Differenzen bei Rückrechnung zur Basiswährung
Wenn ein Betrag in eine andere Währung umgetauscht wird, würde man erwarten, dass, bei einer Rückrechnung wieder der ursprüngliche Betrag entsteht, mit dem begonnen wurde.

Basisbetrag

Wechselkurs

Umrechnung

Rückrechnung

100.00

1.32030

132.03

100.00

Es kommt jedoch vor, das Sie nicht immer denselben Betrag erhalten, wenn Sie in die Basiswährung zurückrechnen. Aufgrund des Rundens kann es Fälle geben, wo Sie nicht wieder zu gleichen Wert zurückkehren.

Basisbetrag EUR

Wechselkurs

USD Umrechnung

Rückrechnung zum EUR

EUR Differenz

328.67

1.32030

433.94

328.66

 

328.68

1.32030

433.95

328.67

0.01

328.69

1.32030

433.96

328.68

0.01

 

Auflösung von Unterschieden in Totalsummen
Die Summe von Splitt-Beträgen, wird beim Umwandeln nicht immer dieselbe Summe wie die Konvertierung des Totalbetrages ergeben.

In diesem Beispiel gibt der Betrag von 2.16 EUR eine Konvertierung von 2.85 US-Dollar. Wird der Betrag geteilt und jeweils getrennt konvertiert, so erhalten Sie in Summe 2.84 US-Dollar.

EUR Betrag

Wechselkurs

USD Umrechnung

2.16

1.32030

2.85

 

 

 

 

1.08

1.32030

1.42

1.08

1.32030

1.42

Totale 2.16

 

2.84

Differenz

 

0.01


Diese mathematischen Differenzen können Sie nur beseitigen, indem sie diese entsprechend buchen.

 

Neubewertungen, Wechselkursdifferenzen

Wechselkurse ändern sich ständig und deshalb ändert sich auch der Gegenwert in Basiswährung. Von Zeit zu Zeit sind deshalb Wechselkursdifferenzen unvermeidlich.

Wechselkursdifferenzen sind keine buchhalterische Fehler, es handelt sich um eine Anpassung die nötig ist, um die Buchhaltung und die Kursschwankungen aufeinander abzustimmen.

Wenn Sie die Buchhaltung eröffnen, sind die Spalten "Eröff. Währung" und "Saldo berechnet" gleich. Wenn es Bewegungen gibt, aktualisieren diese die Werte in der Spalte 'Saldo'.

Die Spalte 'Saldo berechnet' beinhaltet den Gegenwert in Basiswährung des Kontensaldos, zum Tageskurs (in der Tabelle Wechselkurse). Die Differenz zwischen dem Saldo in Basiswährung und dem berechneten Saldo ist die Wechselkursdifferenz.
 

 

 

Währung bei Eröffnung

Umrechnung zur Eröffnung in EUR
 

Salden Basiswährung EUR

Kalkulierte Salden EUR zum 30.03.XX

Wechselkurs-Differenz

Wechselkurs

 

 

1.32030

1.32030

1.30150

 

 

 

 

 

 

 

 

Kasse

EUR

93.80

93.80

93.80

93.80

 

Bank

USD

100.00

75.74

75.74

76.83

1.09

Immobilien

EUR

1'000.00

1'000.00

1'000.00

1'000.00

 

Total Aktiven

 

 

1'169.54

1'169.54

1'170.63

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Darlehen

USD

-500.00

-378.70

-378.70

-384.17

-5.47

Eigenkapital

EUR

 -790.84

790.84

-790.84

-790.84

 

Total Passiven

 

 

-1'169.54

-1'169.54

-1'175.01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlust

 

 

 

 

-4.38

-4.38

 

Am 30. März ist der EUR/USD Wechselkurs anders als Anfang Jahr. In unserem Beispiel finden während drei Monaten keine Buchungen statt. Die buchhalterische Situation verändert sich also nicht. Trotzdem wird die aktualisierte Bilanz mit den Wechselkursen Ende März anders sein als die Bilanz Anfang Jahr. Das Bankkonto und das Darlehen in US-Dollar haben einen anderen Wert in EUR. Dies beeinflusst die Buchhaltung, obwohl keine Buchungen erstellt worden sind.

Im oben genannten Beispiel werden Sie bemerken, dass der Euro im Vergleich zum Dollar jetzt einen geringeren Wert hat als Anfang Jahr. Der Dollar ist im Vergleich zum Euro mehr Wert.

Der Gegenwert des USD-Kontos ist mehr Wert als Anfang Jahr. Man hat ein grösseres Vermögen, das heisst einen Wechselkursgewinn.

In den Passiven gibt es ein Darlehen von 500.00-US-Dollar. Der Gegenwert in Euro ist grösser als der Wert, der Anfang Jahr eingegeben worden ist. Der Wert des Darlehens ist wegen dem Wechselkurs grösser geworden und verursacht einen Verlust wegen der Wechselkursdifferenz.

Im folgenden Beispiel gehen wir vom Gegenteil aus. Wir nehmen an, dass der Euro aufgewertet worden ist und im Vergleich zum US-Dollar mehr Wert ist. Der Gegenwert in Euro eines Betrages in Dollar hat einen geringeren Gegenwert als Anfang Jahr.
 

 

 

Währung bei Eröffnung

Umrechnung zur Eröffnung in EUR

Kalkulierte Salden EUR zum 30.03.XX (hypothetisch)

Wechselkurs-Differenz

Wechselkurs

 

 

1.32030

1.36150

 

 

 

 

 

 

 

Kasse

EUR

93.80

93.80

93.80

 

Bank

USD

100.00

75.74

73.44

-2.30

Immobilien

EUR

1'000.00

1'000.00

1'000.00

 

Total Aktiven

 

 

1'169.54

1'167.24

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Darlehen

USD

-500.00

-378.70

-367.24

11.46

Eigenkapital

EUR

-790.84

-790.84

-790.84

 

Total Passiven

 

 

-1'169.54

-1'158.08

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewinn

 

 

 

9.16

9.16


Bei einer Aufwertung des Euros im Vergleich zum Dollar wird ein Bankdepot in USD einen geringeren Gegenwert in Euro haben, als Anfang Jahr. Das Vermögen ist kleiner geworden, was einen Verlust verursacht.

Das US-Dollar-Darlehen hat einen geringeren Gegenwert in Euro. Eine kleinere Schuld ist für die Firma von Vorteil und deshalb gibt es einen Wechselkursgewinn.


Wechselkursgewinn

Sie haben einen Wechselkursgewinn, wenn:

  • Der Gegenwert der Aktiven grösser wird (die Investierungen werden grösser)
  • Der Gegenwert der Passiven abnimmt (die Darlehen nehmen ab).


Wechselkursverlust

Sie haben einen Wechselkursverlust, wenn:

  • der Gegenwert der Aktiven abnimmt (die Investierungen nehmen ab)
  • der Gegenwert der Passiven zunimmt (die Darlehen werden grösser)

 

Buchhalterische Charakteristiken der Wechselkursdifferenzen

Die Wechselkurse können sich verschieden entwickeln. Oft steigen sie und sinken wieder. Es gilt der Grundsatz der Rechnungslegung, dass die Werte in der Bilanz der Wahrheit entsprechen müssen. Wenn Sie eine Bilanz präsentieren, müssen Sie die Gegenwerte der Konten in Fremdwährung mit dem Tageskurs aktualisieren.

Der Wechselkursunterschied wird so berechnet, als ob man den Betrag definitiv in Basiswährung umrechnen müsste. Eigentlich gibt es keine endgültige Umrechnung und es handelt sich nur um eine buchhalterische Berichtigung.

Schlusswechselkurs
Am Ende jedes Jahres ist es notwendig, die Bilanz komplett zu erstellen. Der Wechselkurs muss mit dem Abschlusswechselkurs aktualisiert werden. Aussßerdem müssen die Wechselkursdifferenzen definitiv gebucht werden, sonst wird es bei der Eröffnung der neuen Buchhaltung Differenzen geben.

Wechselkursdifferenzen buchen

 

 

Währungs-Saldo

Buchhaltungssaldo
EUR

Kalkulierte Salden EUR zum 30.03.XX
(hypothetisch)

Wechselkurs-Differenz

Wechselkurs

 

 

1.32030

1.36150

 

 

 

 

 

 

 

Bank

USD

100.00

75.74

73.44

-2.30

 

 

 

 

 

 

Buchung Wechselkursdifferenz

EUR

 

-2.30

 

 

 

 

 

 

 

 

Bank

USD

100.00

73.44

73.44

0.00


Im Beispiel oben sehen Sie, dass der Saldo der Bank 100.00 US-Dollar beträgt. In der Buchhaltung steht der Gegenwert von 75.74 EUR. Der heutige Wert ist jedoch EUR 73.44. Es besteht eine Differenz in der Basiswährung von EUR 2.30. Die Buchung muss daher den Betrag in Euro herabsetzen. Man geht wie folgt vor, mit einer Buchung, die das Bankkonto belastet und dem Konto Wechselkursdifferenzen Euro 2.30 gutschreibt.

Wie Sie selber feststellen können, wird der Wert in der Währung des Kontos nicht verändert. Man muss deshalb eine Buchung eingeben, welche nur den Saldo in Basiswährung des spezifischen Kontos verändert.

Beim Buchen der Wechselkursdifferenz muss man so vorgehen, dass der Gegenwert in Basiswährung dem effektiven Gegenwert entspricht, wobei der aktuelle Wechselkurs oder derjenige beim Abschluss benutzt werden muss.

Der Wert in der Währung des Kontos bleibt gleich. Sie müssen also eine Buchung vornehmen, welche nur den Wert des Saldos in Basiswährung des betreffenden Kontos ändert.

Gegenposten wird das Konto Wechselkursgewinn oder Wechselkursverlust sein.

 

 

Operationen mit Wechselkurs beim Kaufen

Buchungen auf Konten mit Wechselkurs beim Kaufen

Wenn die Positionen, die mit einem Wechselkurs zum Zeitpunk des Kaufes bewertet worden sind, mehr oder weniger geworden sind, müssen Sie den Wechselkurs der Tabelle Wechselkurse berechnen, unter Berücksichtigung der Entwicklung der neuen Einkäufe oder Verkäufe.

 

USD Betrag

Wechselkurs

Umrechnung EUR

Gesamt USD

Gesamt EUR

Historischer Wechselkurs

Kauf von Aktien 1

100'000.00

0.7580

75'800.00

100'000.00

106'202.00

0.9416

Kauf von Aktien 2

50'000.00

0.8792

56'870.00

150'000.00

163'072.00

0.919839

 

 

Investitionen und spezielle Wechselkurse

Investierungen zum Wechselkurs beim Kaufen

Gewisse Investitionen (Aktien, ausländische Immobilien) werden aufgrund des Wechselkurses zum Zeitpunkt des Kaufes bewertet (historischer Wechselkurs) und nicht aufgrund des aktuellen Wechselkurses. Ein eventueller Wechselkursgewinn oder Wechselkursverlust wird nicht gebucht, bis er nicht tatsächlich realisiert worden ist. Deshalb solte man Konten nicht aufgrund des aktuellen Wechselkurses bewerten.

Damit Sie in der Tabelle Konten für ein bereits bestehendes oder neu zu erfassendes Fremdwährungskonto einen festen historischen Wechselkurs eingeben können, ist in der Tabelle Wechselkurse eine weitere Fremdwährung (z.B. USD1) mit einem festen Wechselkurs einzurichten. Diese Währung wird dann nur für dieses Konto mit einem festen Wechselkurs verwendet.

Bei einem Übertrag von einem US-Dollar-Konto auf ein USD1-Konto ist genau so vorzugehen, als ob es sich um zwei verschiedene Währungen handeln würde. Aus diesem Grund ist eine Buchung auf zwei Zeilen vorzunehmen. 

Eröffnung mit speziellen Wechselkursen

Durch Eingabe der Eröffnungssaldi in der Spalte "Eröff. Währung" werden die Beträge in fremder Währung zum Eröffnungswechselkurs in die Basiswährung umgerechnet. Sollte sich dieses System als nicht flexibel genug erweisen (Sie brauchen verschiedene spezielle Wechselkurse oder es gibt Rundungsdifferenzen), kann die Eröffnung manuell mit normalen Buchungen erstellt werden, indem die Beträge und die gewünschten Wechselkurse für jedes Konto angegeben werden. In diesem Fall ist die Spalte „Eröffnung“ in der Tabelle Konten leer zu lassen.