Tabellenorientierte Oberfläche

In diesem Artikel

In Banana Buchhaltung Plus werden die Daten in Tabellen eingegeben und angezeigt. Diese von Excel inspirierte und der jahrhundertealten Buchhaltungstradition treu gebliebene Oberfläche ist äußerst intuitiv und produktiv. In allen Bereichen des Programms, für den Kontenplan, die Buchungen, das Budget, die Wechselkurse und die MwSt-Codes und auch für das Anzeigen der Kontoauszüge wird immer ein Modell benutzt, das aus Tabellen besteht.

Die Benutzeroberfläche von Banana Buchhaltung Plus

Die typische Excel-Oberfläche bietet dem Benutzer zahlreiche Vorteile zur Optimierung seiner Arbeit.

Einfache Dateneingabe

Alles ist sehr intuitiv, da Sie sofort sehen können, was Sie tun müssen und wo Sie die Daten eingeben müssen. Sie können sich frei bewegen und jederzeit Daten eingeben, ändern und löschen. Während der Eingabe schlägt das Programm auch Werte vor, die auf bereits getippten Texten basieren, und Sie können sie auslassen, um die Arbeit später fortzusetzen.

Der Benutzer sieht, wo er sich befindet, und hat immer alles unter Kontrolle; er kann sich frei bewegen, um Daten einzugeben, Änderungen vorzunehmen und Daten zu löschen; er kann auch das Layout der Spalten nach seinen spezifischen Bedürfnissen ändern. Nach jeder Änderung wird die Buchhaltung sofort aktualisiert. Wie in Tabellenkalkulationen können Sie die Ergebnisse bereits neben den von Ihnen eingegebenen Daten sehen. Die Tabelle Konten dient zur Erstellung des Kontenplans und zur Darstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Diese hohe Produktivität und Benutzerfreundlichkeit ist das Ergebnis eines wissenschaftlichen Ansatzes zur Verbesserung der Benutzerinteraktion. In den frühen neunziger Jahren entwickelte eine Gruppe von Forschern unter der Leitung von Jackob Nielsen die 10 heuristischen Regeln für das Schnittstellendesign. Diese Prinzipien sind und bleiben Bezugspunkt für die Erstellung von Software, Websites und Apps.

Banana Buchhaltung erfüllt alle 10 Regeln und ist deshalb einfach zu bedienen und sehr produktiv. Nachfolgend sind die 10 Prinzipien und ihre Umsetzung in Banana Buchhaltung aufgeführt.

1. Sichtbarkeit des Systemstatus

“Jedes System sollte dem Nutzer immer ein Feedback zu seinen Aktionen geben."

Das ist der wichtigste Punkt. Banana Buchhaltung realisiert dies dank der an Excel inspirierten Benutzeroberfläche. Der Benutzer weiss jederzeit genau, wo er sich befindet, welche Daten er eingegeben hat bzw. welche er noch zu erfassen hat und ob Fehler, Meldungen oder anderes vorhanden sind.
 
  • Wenn eine Zeile hinzugefügt oder gelöscht wird, beim Ändern des Formates, der Farbe, sieht man sofort das Resultat.
  • Wenn man die Arbeit mit Banana unterbricht und nachher wieder aufnimmt, sieht man sofort welches die letzte Buchungszeile ist, die man eingegeben hat.
  • Alle Berechnungen (Kontensalden und anderes) werden jederzeit aktualisiert und sind sofort sichtbar.
  • Mehrere Fenster können gleichzeitig offen sein.
  • Das Fenster der Seitenansicht blockiert das Programm nicht und kann parallel offen sein.
  • Im Info Fenster unten gibt es zusätzliche Informationen bezüglich Buchungen, Konto oder anderes.
  • Im Fenster Graphiken sieht man die Evolution des Kontosaldos, auf dem man sich gerade befindet. Wenn die Kasse leer ist, sieht man das augenblicklich.

2. Beziehung zwischen dem System und der Realität

“Das System sollte den Benutzer immer über das informieren, was es gerade tut, mit vernünftigem Feedback innerhalb einer angemessenen Frist. Der Realität folgen, indem die Informationen in natürlicher und logischer Anordnung erscheinen.”

Die Tabelle ist der native Modus der Buchhaltung (Kassenbuch, Liste Konten)

  • Beim Eingeben der Daten in die Tabelle, ändert sich der Zustand augenblicklich und alles wird sofort aktualisiert.
  • Die Tabelle Buchungen enthält die Bewegungen, genauso wie sie in der Buchführung aufgeführt sind.
  • In der Tabelle Konten gibt es die Bilanz und die Erfolgsrechnung, mit Konten und Gruppen und den betreffenden aktualisierten Beträgen, mit Saldos, Bewegungen, Budget, Differenzen.

3. Kontrolle und Freiheit für den Benutzer

“Die Benutzer wählen die Systemfunktionen oft aus Versehen aus und brauchten dann einen Notausgang, der deutlich gekennzeichnet ist, damit sie den unerwünschten Zustand verlassen können, ohne dabei über ein umfassendes Dialogfenster zu gehen. Abbrechen und wiederherstellen unterstützen.”

In Banana Buchhaltung hat der Benutzer die volle Kontrolle über das System:

  • Frei wählen wie und in welcher Reihenfolge man arbeiten will.
    • Man wird nie vom System blockiert. Unterbrechen und ändern möglich.
    • Man kann sich frei bewegen in der Tabelle und jede Information hinzufügen oder ändern.
    • Man kann sich von einer Tabelle zur anderen bewegen.
    • Man kann sich von einer Datei zur anderen bewegen.
  • Operationen kann man abbrechen und wiederherstellen. Es ist möglich, die Datei nicht zu speichern, wenn die Arbeit nicht den Erwartungen entspricht.
  • Alle Dialogfenster und Prozeduren können mit Taste ESC unterbrochen werden.
  • Man kann seine Daten schützen:
    • Jede Zeile vor Änderungen schützen.
    • Die Zeilen der Tabelle Buchungen mit Blockchain sperren.
      Man kann die Normen bezüglich Aufbewahrung buchhalterischer Daten befolgen und vermeiden, dass die Buchführung von Dritten geändert wird.
  • Der Benutzer entscheidet, wo er seine Datei speichern will.
    Alle buchhalterischen Daten werden in einer Datei gespeichert, der Benutzer gibt der Datei einen Namen und kann sie kopieren, verschieben, per E-Mail versenden, entweder auf einer Netzwerkfestplatte oder in einer Cloud speichern.

4. Konsequenz und Standard

“Die Benutzer sollten sich nicht fragen, ob Worte, Situationen oder andere Aktionen das gleiche bedeuten. Folgen Sie den Konventionen der Plattform.”

Banana Buchhaltung ist konsequent

  • Die Art der Nutzung ist immer die gleiche, nämlich die einer Tabellenkalkulation.
  • Die Befehle sind dieselben; um ein Konto oder eine Buchung hinzuzufügen, wird eine neue Zeile eingefügt.
  • Die Benutzeroberfläche und die Befehle sind wie die von Microsoft Excel und Office, Programme, die alle kennen in der Bürobranche. 
    Wer diese Programme kennt, muss bei Banana Buchhaltung absolut nichts Neues hinzulernen, denn die wichtigsten Befehle und die Art zu arbeiten sind praktisch gleich.
  • In den Dialogfenstern und anderen Interaktionen wird die Graphik und Logik des Betriebssystems benutzt.
  • Dank den Anpassungen kann man Einrichtungen einheitlich erstellen und speichern.
  • Kontinuität bei neuen Versionen. Neues Design nur wenn es eindeutig Vorteile bringt.

5. Fehler vermeiden

“Besser als jede gute Fehlermeldung ist ein Design, welches das Entstehen von Problemen verhindert.”

In Banana Buchhaltung besteht eine Beziehung zwischen der Struktur der Daten und dem Anzeigen und es gibt Hilfe beim Eingeben.

  • Dank den Spalten und den Zeilen ist es klar, welche Informationen eingegeben werden müssen.
  • Beim Bearbeiten, macht das Programm eine Liste von Vorschlägen, sodass Fehler vermieden werden können.
    • In Spalte Datum, muss man nur den Tag eingeben und das Programm vervollständigt das Datum selber mit Monat und Jahr, aufgrund der vorherigen Buchungen. 
    • In Spalte Beleg wird die nächstfolgende Zahl angegeben, wie immer man die Nummerierung auch festgelegt hat.
    • In Spalte Konto oder Codes gibt es die Liste der schon vorhandenen.  Man kann sie auch suchen, indem man die Beschreibung eingibt.
    • In Spalte Beschreibung werden ähnliche, schon gebrauchte Texte gezeigt, die einfach übernommen werden können, zusammen mit der ganzen Buchung.
  • Das Programm verhindert die Eingabe von nicht gültigen Werten.

6. Leicht nachvollziehbar, was zu tun ist

“Objekte, Aktionen und Optionen anzeigen. Der Nutzer muss sich Informationen nicht merken von einer Seite des Dialogfensters zur anderen. Die Anleitung zum Benutzen des Systems muss jederzeit und überall verfügbar sein.”

In Banana Buchhaltung, wie in einer Tabellenkalkulation, ist es offensichtlich, wie man handeln muss, ohne es vorher aufzuzeichnen.

  • Zum Hinzufügen einer Buchung, eines Kontos oder einer Gruppe, wird eine Zeile hinzugefügt.
  • Zum Löschen einer Buchung, eines Kontos oder einer Gruppe, entfernt man die Zeile.
  • Bevor man formatiert, die Farbe ändert, Daten kopiert und einfügt, wählt man den Bereich aus und dann den Befehl.
  • Alle Befehle sind einfach lesbar im Kontextmenü, im Menü oben oder auf der Werkzeugleiste.
  • Die Kontonummern oder andere Wert, die man eingeben will, werden vorgeschlagen beim Bearbeiten (siehe vorheriger Punkt).

7. Flexibilität und Effizienz

“Die Katalysatoren – die von einem Anfänger nicht gesehen werden – können die Interaktion für den erfahrenen Benutzer beschleunigen, sodass das System sowohl unerfahrenen Benutzern als auch Experten genügen kann. Den Benutzern muss man erlauben, häufige Aktionen zu personalisieren.”

Für Fortgeschrittene gibt es zwei Möglichkeiten, schneller zu arbeiten:

  • Es gibt Katalysatoren (Tastenkombinationen).
  • Es gibt Kontext-Befehle, dank denen gewisse Operationen automatisiert werden können (z.B. Konten Soll und Haben vertauschen).
  • Es ist möglich, die Befehle (kopieren, einfügen, löschen, formatieren) für einen ausgewählten Bereich auszuführen. Mit anderen Buchhaltungsprogrammen kann man normalerweise nur auf einer Zeile auf einmal arbeiten. 
  • Buchungszeilen, die sich wiederholen, übernehmen.
  • Wiederkehrende Buchungszeilen einrichten.
  • Anpassungen zum Einrichten und Speichern von Berichten und anderen Befehlen.

8. Ästhetik und Design minimalistisch

“Die Dialogfenster sollten keine Informationen enthalten, die nicht relevant oder unnötig sind. Jede weitere Einheit von Informationen in einem Dialogfenster konkurriert mit relevanten Informationen und mindert ihre Sichtbarkeit.”

Das Konzept von Banana ist das, sich genau den Bedürfnissen anzupassen und eine Buchhaltungsdatei zu erstellen, die nur das enthält, was man braucht.

  • Die Buchhaltung kann mit nur den Optionen erstellt werden, die man braucht. Funktionen sind nur vorhanden (MwSt, Fremdwährungen, Kosten-und Profitstellen, Segmente), wenn man sie braucht. Bei Bedarf können sie aber ausgewählt werden.
  • Die Tabelle kann personalisiert werden. Spalten, die man nicht braucht, kann man verstecken.
  • Man kann verschiedene Spalten-Ansichten erstellen, auf die man bei Bedarf zugreifen kann.

9. Den Benutzern helfen, Fehler zu erkennen, zu diagnostizieren und zu lösen

“Die Fehlermeldungen sollten in einer verständlichen Sprache (ohne Codes) geschrieben sein, auf das Problem präzis hinweisen und eine konstruktive Lösung empfehlen.”

In Banana Buchhaltung merkt der Benutzer auf verschiedene Art und Weise, dass es eventuell Fehler oder Probleme gibt: 

  • Klare Fehlermeldung bei nicht korrekten Operationen.
  • Die Zeile mit Fehlern wird farbig angezeigt.
  • Im Informationsfenster werden Fehler ausführlich erklärt.
  • Befehl "Buchhaltung nachkontrollieren" rechnet alle eingegebenen Daten nach und meldet, wenn es Fehler oder Probleme gibt.
  • Fenster mit einer Liste aller Meldungen, mit der Möglichkeit, sich mit einem Mausklick auf die Zeile mit dem Fehler zu begeben.

10. Dokumentation

“Obwohl es besser wäre, das System ohne Dokumentation zu verwenden, könnte es nötig sein, Support und eine Dokumentation anzubieten. Alle Informationen sollten auf einfache Art und Weise auffindbar sein, mit Fokus auf die Aufgabe des Nutzers, alle Lösungen, die existieren, aufzeigen und nicht zu umfangreich sein.”

Banana Buchhaltung verfügt über eine komplette und kontextuelle Dokumentation:
  • Für jede Fehlermeldung gibt es eine Seite mit entsprechender Dokumentation, die man auf Mausklick erreicht, wo die Ursache erklärt und eine Lösung vorgeschlagen wird.
  • In der Tabelle bringt der Befehl Help einen direkt auf die Seite mit der Erklärung, welche die Applikation und Tabelle betrifft.
  • Jedes Dialogfenster besitzt eine Hilfe-Schaltfläche, dank welcher man direkt auf die Online-Seite gelangt, die einem helfen wird.
  • Es gibt eine komplette ausführliche Dokumentation, die der Logik des Programms folgt und mit Links zu verwandten Themen führt.
  • Neben der Dokumentation gibt es ein Verzeichnis zum besseren und einfacheren Verstehen.
  • Auch die Dialogfenster, die mit Erweiterungen des Programms in Javascript erstellt wurden, sind mit den Seiten verbunden, wo die entsprechende Hilfe steht.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email